
Weingut "Buranco" in Monterosso al Mare Foto: Claudia Ziegler / Red Bull Media House Publishing 
Katharina Löffler und Wanderführerin Chiara Trafossi wandern zwischen Monterosso al Mare and Vernazza. Foto: Claudia Ziegler / Red Bull Media House Publishing 
Katharina Löffler und Wanderführerin Chiara Trafossi wandern zwischen Monterosso al Mare and Vernazza (Teilabschnitt 592-4) Foto: Claudia Ziegler / Red Bull Media House Publishing 
Abschnitt zwischen Monterosso al Mare and Vernazza Foto: Claudia Ziegler / Red Bull Media House Publishing 
Vernazza Foto: Claudia Ziegler / Red Bull Media House Publishing Bildergalerie (5)

Der Sentiero Verde-Azzurro ist einer der beliebtesten Wanderwege in den Cinque Terre, einerseits weil er keine außergewöhnlichen Schwierigkeiten aufweist, andererseits weil er zu jeder Jahreszeit ein wundervolles Panorama bietet. Die Wege in den Cinque Terre sind alte Verbindungswege zwischen den Dörfern, die bereits im Mittelalter existierten und heute den Nationalpark Cinque Terre in der italienischen Region Ligurien durchqueren.
Einkehrmöglichkeit

Wandern · Ligurien Verde-Azzurro-Weg: Moneglia - Deiva Marina 

Wandern · Ligurien Rundtour Monte Caucaso
Strecke: bis 5 km Aufstieg: 300-600 m Dauer: bis 2 h
Die App des Nationalparks Cinque Terre kann man kostenlos im Apple-Store oder über Google Play herunterladen. Praktisch sind die Hinweise über den Zustand der Wanderwege (Sperrungen).
Aktuelle Informationen über die Begehbarkeit des Wegenetzes erteilt die Nationalparkverwaltung.
Wegbeschreibung
Nachdem man den Bahnhof von Monterosso verlassen hat, folgt man nach links der Strasse, die in die Altstadt führt. Vom Marktplatz der Ortschaft steigt man in Richtung des Hotels Porto Roca an, von dem aus eine steile Treppe durch Zitronengärten führt (dies ist der eigentliche Ursprung des Blauen Wanderweges), der den Wanderer auf die Höhe führt. Von hier aus ist der Eselspfad (Markierung 592-2 ehem. SVA2) durch ständiges Auf- und Absteigen zwischen Olivenhainen, Weinreben, Bachläufen, Steinhäusern und Terrassen gekennzeichnet.
Der Wanderweg ist zum Teil sehr eng und wegen der Erdrutsche, die in der winterlichen Regenzeit den Weg verlegen, nicht immer gut begehbar. Der Weg verläuft auf einer kurzen Strecke leicht gewellt gerade aus und führt dann langsam zum Meer hinab. Vorher passiert man noch zwei kleinere Bergkämme, die Costa Linaro und die Costa Mesorano, sowie den örtlichen Friedhof hinter sich gelassen hat. Der Wanderweg endet an der Apotheke von Vernazza.
Weitere Etappe
Cinque Terre: Sentiero Azzurro – Etappe 3: Von Vernazza nach Corniglia
Anfahrt und Parken
Von der Autobahn A 12 Genova - Livorno wählt man die Autobahnabfahrt Levanto-Carrodano. An der Abfahrt folgt man den Ausschilderungen in Richtung Levanto.
Die Cinque Terre mit dem eigenen Auto zu erreichen, ist nicht die einfachste Art und Weise. Einfacher geht es mit der Bahn. Bergig, eng, kurvenreich und abschüssig sind die Straßen bis zur Küste oder ins Hinterland. Parkplätze zu finden ist schwierig (und auch teuer), da die meisten Dörfer für den Verkehr gesperrt sind.
In den Dörfern der Cinque Terre herrscht Parkplatznot und in einigen Zentren herrscht Fahrverbot für den individuellen Autoverkehr. In Levanto gibt es mehrere Parkmöglichkeiten.
Die Cinque Terre sind gut mit dem Zug zu erreichen, da jeder Ort einen eigenen Bahnhof besitzt. Im Halb-Stunden-Takt fahren Züge auf der Strecke zwischen Genua und La Spezia.
Empfehlenswert ist der Kauf einer Cinque-Terre-Card, die es an jedem Bahnhof und in den Tourismusbüros gibt.
Es gibt die Cinque Terre Card Trekking und Cinque-Terre-Card Treno (Zug) die verschiedene Gültigkeitsdauer und verschiedene Leistungen beinhalten.
dem Bergwelten Club!


Wandern · Ligurien Cinque Terre: Sentiero Azzurro – Etappe 3: Von Vernazza nach Corniglia 



Wandern · Tessin Nevère des Monte Generoso 
