 - Abstieg zur Spasimata-Hängebrücke. - Foto: Daniel Kudernatsch  - Blick Richtung Refuge de Carrozzu. - Foto: Daniel Kudernatsch  - Der Aufstieg von Haut Asco zur C´Bocca di Stagnu ist steil und mit ein paar Kletterpassagen gewürzt. - Foto: Daniel Kudernatsch  - Es heißt kraxln auf der Etappe von Haut Asco zur Auberge de la Foret de Bonifatu. - Foto: Daniel Kudernatsch  - Die glatten Steine und Felsen sind bei Nässe keine Gaudi – im Trocken aber bieten sie super Halt. - Foto: Daniel Kudernatsch  - Der Spasimata-Bach schneidet sich tief in die Felsen. - Foto: Daniel Kudernatsch  - Das Refuge de Carrozzu ist herzig und serviert gute Omeletts. - Foto: Daniel Kudernatsch  - Das Auberge de la Foret de Bonifatu hat einen tollen Campingplatz und sehr nettes Personal. - Foto: Daniel Kudernatsch  - Auberge de la Foret de Bonifatu: gegessen wird draußen. - Foto: Daniel Kudernatsch - Bildergalerie (9) 

Die 11. und damit vorletzte Etappe des GR20 in Korsika führt von Haut Asco zur Auberge de la Foret de Bonifatu. Dabei sind wieder ein paar Kletterstellen zu bewältigen und man sollte genügend Wasser mitnehmen.
- Einkehrmöglichkeit 
 
 - Wandern · Sardinien - S. Maria Navarrese – Monte Oro – Pedra Longa 
 - Wandern · Graubünden - Zur Fuorcla Champatsch ab Scuol 
- Strecke: 15-20 km 
- Aufstieg: 600-900 m 
- Dauer: 6-8 h 
Wer die Zeit hat, kann anstatt vom Refuge de Carrozzu zur Auberge de la Foret de Bonifatu abzusteigen den regulären GR20 weiter wandern. Dieser führt vom Refuge de Carrozzu zum Refuge d’Ortu di u Piobbu und dann weiter nach Calenzana. Dieser Abschnitt ist in zwei oder, für trainierte, an einem Tag zu machen.
Wegbeschreibung 
Von Haut Asco geht es zunächst 600 Meter zur Bocca di Stagnu, zuerst durch den Wald, dann steil und mit einigen Kletterpassagen aufwärts. Von der Bocca di Stagnu über einen Höhenweg zur Bocca di a Muvrella, wieder erneut mit ein paar Kletterstellen, alles jedoch mit schönen Tritten und nicht ausgesetzt. Dann nur noch bergab, man passiert zunächst den Lac de la Muvrella, danach erneut über ein paar gesicherte Stellen bis zur Spasimata-Hängebrücke. Bei Nässe können die Felsplatten durchaus unangenehm werden. Von der Hängebrücke kurz bergauf zum Refuge de Carrozzu für eine Pause, dann der gelben Markierung folgend auf einem leichten Weg Richtung Bonifatu.
Wasser auf der Etappe
Beim Aufstieg genügend Wasser mitnehmen, Bäche erst knapp vor der Spasimata-Hängebrücke.
Das Refuge
Die Auberge de la Foret de Bonifatu hat einen wunderschönen Campingplatz mit heißer Dusche und Klopapier. Sehr nettes Personal und gutes Essen. Es gibt auch die Möglichkeit in einer der Hütten zu schlafen.
Weitere Etappe
GR20, Korsika - Etappe 12: Auberge de la Foret de Bonifatu - Calenzana
Anfahrt und Parken 
dem Bergwelten Club!
  - Wandern · Toskana - Monte Sumbra von Osten 
  - Wandern · Graubünden - viaCapricorn - Etappe 3: Turrahus - Wergenstein 
  - Wandern · Aostatal - Tour Monte Rosa - Matterhorn, Etappe 4: Gressoney/Gabiet - Alagna 
  - Wandern · Wallis - Europaweg - Etappe 2: Europahütte - Zermatt