
Der Traumpfad Virne-Burgweg führt durch schönen Mischwald und offene Heidelandschaft zur Ruine Virneburg. Vom Schafelberg genießt man ein phantastisches Eifelpanorama und bewundert die landschaftliche Schönheit der Blumenrather Heide. Der Weg wurde 2008 zum schönsten Wanderweg Deutschlands gewählt.
Rundtour
Wandern · Rheinland-Pfalz Traumpfad Wacholderweg 
Wandern · Rheinland-Pfalz Durch das Brohltal zur Ruine Olbrück 
Wandern · Rheinland-Pfalz WällerTour Hohe Hahnscheid
Strecke: 5-10 km Aufstieg: bis 300 m Dauer: 2-4 h
Sicheres Wandern auf den Traumpfaden: Auf der Homepage der Traumpfade Rhein-Mosel-Eifel Touristik finden Sie Hinweise zum Sicheren Wandern auf den Traumpfaden. Es lohnt sich diese vor der Wanderung durchzulesen.
Wegbeschreibung
Vom Gemeindehaus in Virneburg wandert man über den Nitzbach zu einer kleinen Kapelle. Von hier geht es hinauf zur eindrucksvollen Ruine der Virneburg. Anschließend wandert man wieder hinunter in den Ort und gehen weiter bis zum Waldrand. Durch diesen steigt man bergauf zu den Wacholderheiden am Schafberg. Hier oben genießt man ein wunderschönes Panorama. Danach geht es wieder in den Wald und über die Straße zur Blumenrather Heide. Auch von hier genießt man einen schönen Ausblick.
Man geht zum Braunberg und weiter bis zur Schutzhütte oberhalb der Virneburg. Entlang der Hangkante wandert man hinunter ins Nitzbachtal. Man geht über den Bach und steigt noch einmal hinauf zu einem schönen Rastplatz, von dem sich ein toller Blick zur Burgruine bietet. Auf dem Wanderweg geht man hinunter zum Ausgangspunkt.
Anfahrt und Parken
Auf der A48 bis zur Abfahrt Mayern, weiter auf der B258 Richtung Nürburgring. Weiter nach Virneburg.
Gemeindehalle in Virneburg.
Mit dem Zug nach Mayern Ost und weiter mit dem Bus nach Virneburg zur Haltestelle Brücke.
dem Bergwelten Club!

Wandern · Rheinland-Pfalz Traumpfad Bergheidenweg 
Wandern · Rheinland-Pfalz Traumpfad Höhlen- und Schluchtensteig 
Wandern · Rheinland-Pfalz Traumpfad Nette-Schieferpfad 

Wandern · Rheinland-Pfalz Vom Erbeskopf zur Siegfriedquelle und dem Thranenweihe
