
Der Hohe Tauern Panorama Trail führt in 17 Etappen durch die Hohen Tauern und vereint Naturschönheiten, sportliche Herausforderung und wunderschöne Ausblicke. Auf der 7. Etappe geht es vom Talboden bei Mittersill hinauf zur Bürglhütte am aussichtsreichen Gaisstein, einem der höchsten Grasberge Europas.
Aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Hüttenzustieg Mit Öffis erreichbar

Wandern · Tirol Wanderung zur Neuen Prager Hütte vom Matreier Tauernhaus 
Wandern · Tirol Auf das Hochkreuz 
Strecke: 5-10 km Aufstieg: über 1.200 m Dauer: 4-6 h
Die Bürglhütte ist ein guter Ausgangspunkt für weitere Wanderungen im Gebiet und in diesem Fall auch Übernachtungsstützpunkt.
Wegbeschreibung
Bis zum Bahnübergang in Mittersill ist die Route gleich, wie das Ende der vorigen Etappe. Vom Eingang des Nationalparkzentrums begibst du dich zur Nordseite des Gebäudes und somit zum Zierteich, in der parkähnlichen Anlage. Am Teich gehst Du rechts vorbei auf die Straße, die nach Norden führt (Hintere Lendstraße). Am Ende rechts in die Lendstraße einbiegen und nach einigen Metern diagonal links über den kleinen Parkplatz zu einem Rad- und Fußweg wandern. Von hier geht es nach rechts (Osten) bis zu einer großen Straße. Du folgst dieser links über die Bahnstrecke und verlässt somit die Route der vorigen Etappe.
Nach dem Bahnübergang gehst Du geradeaus in die Straße „Schettbühel“, folgst ihrem Verlauf nach rechts bis in einer scharfen Linkskurve der Wanderweg „Schlossrundweg“ abzweigt. Nun wanderst Du in Folge unter der Pass-Thurn-Bundesstraße hindurch, überquerst eine kleine Asphaltstraße und erreichst wieder die Pass-Thurn-Bundesstraße, die du ebenfalls überquerst. Neben einer kleinen Asphaltstraße rechts, biegst Du dann auf einen Wanderweg in den Wald ab. Dieser führt hinauf bis zur Ostseite des Schlosses. Nun umrundest du das Schloss Mittersill und gehst auf seiner Nordseite nach Westen, links am Haus Neidhäusl vorbei, bis zu einem Bauernhof. Hier biegst du rechts ab, unterquerst zum letzten Mal die Pass-Thurn-Straße zu einer Asphaltstraße und folgst dieser geradeaus Richtung Rosswegscharte. Bei den nächsten beiden Abzweigungen folgst du jeweils dem Wegweiser „702 Liendlalm/Rosswegscharte“ nach rechts.
In einer Rechtskurve, im weiteren Verlauf der Asphaltstraße, beginnt links abzweigend die Abkürzung eines schönen Wanderweges durch den Wald, den du mit kurzen Unterbrechungen über Asphaltstraßen, immer den Wegweisern „Liendlalm“ folgend, eine ganze Weile bergauf wanderst. Dabei überquerst du immer wieder Forststraßen. In einer Seehöhe von 1.400 m enden die abkürzenden Wald-Wanderwege und du erreichst wieder eine Forststraße. Du gehst diese links für etwa 80 Hm bergauf, bis sie in einen Wanderweg übergeht. Bald erreichst du die ersten Almflächen und gehst über einen schönen Wiesenweg hinauf zur, nicht bewirtschafteten, Liendlalm (ca. 1.700 m). Von dort hast du einen wunderschönen Ausblick auf die Stadt Mittersill. Hinter der Liendlalm wanderst du auf einem Steig bzw. meist weglos, jedoch gut markiert, die wunderschönen Almböden hinauf zur Rosswegscharte (2.060 m). Jenseits der Scharte geht es kurz hinab über eine drei Meter hohe Felsstufe mit Steighilfe und dann den Hang leicht absteigend, etwa 15 Minuten querend, bis zur Sintersbachscharte (2.035 m). Bei einem Wegkreuz nimmst du den Wanderweg rechts hinab und erreichst nach etwa 300 Hm, über schöne Almwiesen, die urige Bürglhütte (1.699 m), dein Etappenziel.
Weitere Etappe
Hohe Tauern Panorama Trail, Etappe 8: Von der Bürglhütte nach Uttendorf
Anfahrt und Parken
Von Norden kommend - (D, NL, ...): München - Kufstein - St. Johann in Tirol - Kitzbühel - Pass Thurn - Mittersill - Hollersbach
Von Westen kommend (CH): Inntal-Autobahn - Ausfahrt Wörgl Ost - St. Johann in Tirol - Kitzbühel - Pass Thurn - Mittersill
Von Osten kommend: Wien - Salzburg - Lofer - St. Johann in Tirol - Kitzbühel - Pass Thurn - Mittersill
Von Süden kommend: Lienz - Matrei - Felbertauernstrasse (mautpflichtig) - Mittersill
An den jeweiligen Startpunkten der Trail Reise stehen kostenfreie Parkmöglichkeiten zur Verfügung, z.B. in Mittersill P2 - nahe dem Zierteich.
Die Parkplätze sind kostenfrei und nicht überwacht. Es wird keine Haftung übernommen.
Der IC/EC bringt dich bis Zell am See. Von dort fährst du mit der Pinzgauer Lokalbahn, eine Schmalspurbahn, bis Krimml. Haltestellen sind entlang aller Trailorte.
Busverbindungen von Zell am See bis Königsleiten sind
670 Linie: Zell am See – Mittersill – Krimml
673 Linie: Wald im Pinzgau – Krimml – Almdorf Königsleiten
Fahrpläne und Infos zur Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln >>
dem Bergwelten Club!

Werbung Österreich, Hinterglemm Hotel Glemmtalerhof 
Werbung Österreich, Matrei in Osttirol Naturhotel Outside .jpg)
Werbung Österreich, Krimml Hotel Krimmlerfälle 
Werbung Österreich, Zell am See Hotel Stadt Wien Werbung Österreich, Zell am See Hotel-Restaurant zum Hirschen


Wandern · Salzburg Zur Schmittenhöhe von Piesendorf 

Wandern · Salzburg Kröndlhorn über die Trattenbachalmen 

Wandern · Kärnten Wanderung zur Elberfelder Hütte von Heiligenblut 

