Die zuhinterst im Walliser Almagellertal, an der Sonnenflanke des Weissmies gelegene Almagellerhütte auf 2.894 m ist beliebter Ausgangspunkt für Wanderungen ins Zwischbergental und Basislager für alpine Besteigungen des Weissmies in den Walliser Alpen. Der Zustieg zur Almagellerhütte bietet rassige Abwechslung für abenteuerlustige Familien mit zwei langen Hängebrücken und einigen versicherten Felspassagen.
Foto: (Foto: Whgler, Almagellerhütte, CC BY-SA 3.0)
💡
Zur Freude der Kletterer wächst wenige Meter neben der Hütte der Felskamm der Dri Horlini aus dem Geröll. Dort warten ein gutes Dutzend Sportklettereien in der Südost-Wand und die Traverse von Westen nach Osten - die Paradetour an den Dri Horlini.
Anfahrt
Über Montreux und Martigny oder über den Grimselpass bzw. Rhonegletscher in das Rhonetal. In Visp das Tal verlassen und ins Saastal einbiegen. Dem Tal folgen bis nach Saas Almagell.
Für Gäste aus der Deutschschweiz empfiehlt sich der Autoverlad durch den Lötschberg. Fahrzeiten gemäss Fahrplan.
Mit dem Sessellift weiter bis nach Furggstalden (1901 m).
Parkplatz
Parkplätze bei der Seilbahn oder gebührenpflichtige Parkplätze im Ort.
Öffentliche Verkehrsmittel
Per Bahn bis nach Brig reisen. Anschließend mit dem Postauto bis nach Saas Almagell, Post. Als Hilfsmittel zur Planung der Reise steht der Fahrplan der SBB zur Verfügung. Mit dem Sessellift bis nach Furggstalden (1901 m).