Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Rothaarsteig - Etappe 1: Von Brilon nach Bruchhausen
  • SportWandern
  • Dauer5:00 h
  • Länge17,1 km
  • Höchster Punkt657 m
  • Aufstieg470 hm
  • Abstieg430 hm
Sport
Wandern
Dauer
5:00 h
Länge
17,1 km
Höchster Punkt
657 m
Aufstieg
470 hm
Abstieg
430 hm
Anfahrt
Merken
Beschreibung

Der Rothaarsteig führt in insgesamt acht Etappen durch eine der schönsten Waldgebirgslandschaften Deutschlands. Er beginnt in Brilon im östlichen Sauerland in Nordrhein-Westfalen und endet in Dillenburg in Hessen.

Die erste Etappe des Rothaarsteiges führt von Brilon nach Bruchhausen. Dabei startet man in der historischen Hansestadt Brilon, wandert über die Möhnequelle, den Borberg, den Ginsterkopf, vorbei an der Feuereiche und über die Bruchhauser Steine. Insgesamt ein schöner Auftakt im Sauerland mit vielen wunderbaren Aussichtspunkten.

Werbung

Beste JahreszeitMärz bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
  • Strecke: 15-20 km
  • Aufstieg: 300-600 m
  • Dauer: 4-6 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Die Bruchhauser Steine sind einen Abstecher wert. Es handelt sich dabei um das einzige nationale Naturmonument in Nordrhein-Westfalen. Die eindrucksvolle Felsformation auf dem 728 m hohen Istenberg wird von vier großen Blöcken aus Porphyr gebildet, die bis zu 92 m hoch sind. Ein besonders kraftvoller und aussichtsreicher Ort, wie auch die Reste einer germanischen Fliehburg beweisen. 
Der Zugang zum Stiftungsgebiet Bruchhauser Steine erfolgt über das Zugangsportal "Infocenter" und ist entgeltpflichtig . 

 

Wegbeschreibung

Die Tour beginnt mitten in der Stadt Brilon am Markplatz vor dem historischen Rathaus. Der Beschilderung folgend, führt der Weg in südöstlicher Richtung aus der Stadt in das Naturschutzgebiet „Am Drübel“.

Kurz darauf erreicht man die erste der vielen Quellen, die im Rothaargebierge liegen - die Möhne am Osthang des 605 m hohen Poppenberges. Nachdem der Sturm „Kyrill“ in diesem Gebiet zahlreiche Bäume entwurzelt hat, wurden auf Privatinitiative 20 verschiedene Laubbaumarten gepflanzt, die heute gemeinsam den „Briloner Bürgerwald“ darstellen.

Vorbei an Gudenhagen-Petersborn geht es weiter auf den Borberg, der mit 670 m den höchsten Punkt der Briloner Hochfläche darstellt - ein ausgezeichneter Aussichtspunkt mit Blick auf das Ruhrtal bei Olsberg.

In östlicher Richtung wandert man weiter nach Schusterknapp auf 616 m und über die Ginsterköpfe auf 661 m mit herrlichem Blick über die Briloner Hochfläche und den weiteren Weg bis zu den Bruchhauser Steinen.

Vorbei an der Feuereiche - einem kunstvoll gestalteten Baum, der die Bedeutung des Holzes als Energieträger darstellt - gelangt man zum Informationszentrum Bruchhauser Steine. Der Rothaarsteig führt unterhalb der Bruchhauser Steine in den kleinen Ort Bruchhausen, wo man einen Blick auf das private Schloss Bruchhausen werfen und im Rosengarten mit Café einkehren kann.

Weitere Etappe
Etappe 2: Von Bruchhausen nach Winterberg

Werbung

Anfahrt und Parken

Von Westen:
A1 bis Autobahnkreuz Dortmund/Unna, weiter auf der A44 bis Autobahnkreuz Werl, weiter auf der A445/A46 bis Autobahnende Bestwig-Velmede und weiter auf B7 bis Brilon.

Von Norden:
Hannover - A2 bis Autobahnkreuz Bielefeld - A33 bis Autobahnkreuz Wünnenberg-Haaren
und weiter auf der B480 bis Brilon.

Von Osten:
A44 Kassel bis Autobahnkreuz Wünnenberg-Haaren und weiter auf die B480 bis Brilon oder Abfahrt Anschlußstelle Marsberg und weiter auf die B7 bis Brilon.

Von Süden:
Bis Kassel und weiter auf die A44 bis Autobahnkreuz Wünnenberg-Haaren oder Abfahrt an der Anschlußstelle Marsberg und weiter auf die B7 bis Brilon.

Parkplatz

Mehrere Parkplatzmöglichkeiten in Brilon. Eine Übersicht gibt der Stadtplan.

Öffentliche Verkehrsmittel

Direkte Anbindung an die Obere Ruhrtalbahn und das Ruhrgebiet.
Haltestelle: Brilon-Stadt.
www.bahn.de

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel