Blick auf die Val Tantermozza von Murtaröl aus. Dieser hintere Teil des Tales kann nicht begangen werden und ist ein Paradies für Gämsen. Foto: Schweizer Nationalpark, Hans Lozza, Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG Die Val Tantermozza erstreckt sich von God d’Arduond in der Mitte des Bildes und anschliessend in das Tal hinter dem rechts gelegenen Muot sainza Bön. Foto: Schweizer Nationalpark, Hans Lozza, Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG Im Juni blüht eingangs Val Trupchun an einigen Stellen der Frauenschuh, eine seltene und geschützte Orchidee. Foto: Schweizer Nationalpark, Hans Lozza, Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG Bildergalerie (3)

Landschaftlich beeindruckende Wanderung in der Sesvennagruppe im vordersten Teil des Val Tantermozza im Schweizer Nationalpark. Der Ausgangspunkt im God d’Arduond ist von Zernez aus auf einem einfachen Spaziergang erreichbar.
Das wilde Val Tantermozza besticht durch seine Vielfalt an Tieren und Pflanzen und ist eines der Täler des Nationalparks, welches für den Menschen nicht zugänglich ist. In diesem Tal brütet schon seit längerer Zeit ein Bartgeier-Paar, das mit etwas Glück beobachtet werden kann. Auf der Wanderung können neben Huftieren hin und wieder auch Bergeidechsen, Kreuzottern und Grasfrösche entdeckt werden.
Abwechslungs- und aussichtsreiche Wanderung im Kanton Graubünden in der Schweiz.
Wandern · Vorarlberg Hochblanken und Ragazerblanken Wandern · Lombardei Val Tort Wandern · Südtirol Nationalpark-Panoramaweg, Etappe 2: Von der Sesvennahütte nach S-charl
Strecke: 10-15 km Aufstieg: 300-600 m Dauer: 4-6 h
Wer einen vollständigen Blick ins wilde Val Tantermozza werfen möchte, dem sei die Route Murtaöl empfohlen.

Wegbeschreibung
Gestartet wird beim Bahnhof Zernez auf 1.474 m und man wandert auf einfachem Spazierweg in Richtung God Carolina - Cinuos-chel. Bevor die Güterstrasse die Ova da Tantermozza überquert, zweigt man beim Wendeplatz im God d'Arduond (1.625 m) in einen Wanderweg in Richtung Val Tantermozza ab.
Die Route bringt einen, nach einem kurzen Anstieg, in das Tal hinein und führt durch verschiedene, manchmal sehr trockene Waldflächen und vorbei an einer grossen Schutthalde. Hat man die Grenze zum Schweizer Nationalpark überquert, folgen wieder feuchtere Waldbereiche mit beeindruckenden Baumriesen.
Erreicht man die Chamanna Tantermozza auf 1.771 m endet der Weg. Hier oben hat man einen schönen Blick in das wilde Tal, das durch die Kette von Piz Tantermozza (3.068 m), Piz Quattervals (3.165 m), Piz Cotschen (2.983 m) und Piz d’Esan (3.127 m) begrenzt wird.
Danach auf dem gleichen Weg zurück zum Ausgangspunkt.
Anfahrt und Parken
Von Norden
Über Landquart – Klosters per Autoreisezug durch den Vereinatunnel (Selfranga - Sagliains) oder über den Flüelapass ins Oberengadin auf der H27 bis Zernez.
Von Osten
Via Landeck (AUT) in Richtung St. Moritz auf der H27 bis Zernez.
Von Süden
Via Reschenpass (Nauders - Martina) oder Ofenpass (Val Müstair - Zernez) auf der H27 bis Zernez.
Zernez liegt direkt am Flüelapass und an der Engadiner Strasse H27 (10 Minuten Fahrtzeit ab Vereina Südportal)
Kostenlose Parkplätze am Bahnhof, im Dorf sowie beim Besucherzentrum des Nationalparks in Zernez.
Zufahrt möglich über die Kraftwerkstrasse, die von der H27 zwischen Zernez und Brail abzweigt, bis zum Wendeplatz God d’Arduond. Dort kann Auto parkiert werden.
Mit der Rhätischen Bahn von Chur, Landquart/Prättigau oder aus dem Unter- und Oberengadin stündlich bis nach Zernez.
dem Bergwelten Club!
Werbung Österreich, Galtür Berghotel Rasis Werbung Österreich, Galtür/Tirol Hotel-Garni Versail
Wandern · Graubünden Gipslöcher Wandern · Vorarlberg Montafoner Hüttenrunde, Etappe 7: Tübinger Hütte bis Gargellen Wandern · Graubünden Walserweg Safiental - Etappe 2. Tenna - Safien Platz Wandern · Graubünden Jakobsweg Graubünden - Etappe 12: Von Chur nach Tamins