Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Bochèta da Tropion
  • SportWandern
  • Dauer2:50 h
  • Länge11,9 km
  • Höchster Punkt2.294 m
  • Aufstieg500 hm
  • Abstieg360 hm
Sport
Wandern
Dauer
2:50 h
Länge
11,9 km
Höchster Punkt
2.294 m
Aufstieg
500 hm
Abstieg
360 hm
Anfahrt
Merken
Bergwelten Logo
Eine Tour von
Beschreibung

Eine schöne Wanderung, mittlerer Schwierigkeit, im Nationalpark Stilfser Joch auf dem „Lodovico-Cusini-Weg" von Calcheira in Richtung Val Saliént in den Livigno Alpen bis zum Baitèl da la Sascia und der Bochèta da Tropion (2.782 m) im Grenzgebiet zwischen der Lombardei und der Schweiz.

Werbung

Beste JahreszeitJuni bis Oktober
    Ähnliche Touren
    • Strecke: 10-15 km
    • Aufstieg: 300-600 m
    • Dauer: 2-4 h

    Werbung

    Werbung

    Werbung

    Werbung

    Bergwelten Tipp

    Die Ortsnamen in Livigno, die die Gemeindeverwaltung bewusst gewählt hat, um das Geschichtsbewusstsein der Menschen zu bewahren, unterscheiden sich darin von denen anderer Ortschaften, dass dialektale Begriffe verwendet werden. Dies kann zwar kleine Leseschwierigkeiten mit sich bringen, gibt aber die Namen der Ortschaften, Berge, Täler und Bäche genauso wieder, wie sie traditionell verwendet wurden.

    Wegbeschreibung

    Wegbeschreibung
    Der Ausgangspunkt der Wanderung ist der Parkplatz P 3 Calchéira an dem der Wanderweg Nr. 175 in die Val Saliént beginnt. Dieser Weg ist dem Bergführer aus Livigno, Lodovico Cusini gewidmet. Der erste Teil des Weges führt durch die schönen Lärchenwiesen und der vielfältigen Alpenflora. Der Weg wird nun immer steiler, etwas abschüssiger, bis man den Baitèl da la Sascia erreicht. Nun biegt man links ab und steigt zur Bochèta da Tropion auf 2.782 m. Meereshöhe. Man befindet sich nun hier im Grenzgebiet mit der Schweiz zwischen dem Nationalpark Stilfser Joch und dem Schweizerischen Nationalpark im Engadin / Kanton Graubünden, inmitten einer herrlichen Naturlandschaft.

    Werbung

    Anfahrt und Parken

    Von Landeck (A) Richtung St. Moritz (CH) bis Zernez (CH), Richtung Ofenpass, Munt-la-Schera-Tunnel, Italienische Zollstation, Passo del Gallo, Livigno.

    Über die Brennerautobahn A 22/E 45, Ausfahrt Bozen-Süd, Schnellstraße Richtung Meran, auf der S.S. 38/40 Richtung Reschenpass bis nach Glurns, auf der S.S. 41 nach Taufers im Münstertal, Schweizer Zollstation passieren, Ofenpass, -la-Schera-Tunnel, Italienische Zollstation, Passo del Gallo, Livigno.

    Ganzjährig befahrbare Straße: Von Mailand über die S.S. 36 nach Lecco, weiter bis nach Colico und auf der S.S. 38 in Richtung Sondrio/Tirano/Bormio, auf der S.S. 301 in Richtung Passo Foscagno/Trepalle/Livigno.

    Öffentliche Verkehrsmittel

    Von Mailand - ganzjährige Verbindung. Zug von Mailand nach Tirano mit Busverbindung von Tirano nach Livigno (umsteigen in Bormio).

    Vom Norden: - ganzjährige Verbindung. Mit der Bahn bis nach Zernez (CH) und mit dem Bus oder Taxi nach Livigno.

    Anfahrt planen

    SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
    Mehr entdecken mit
    dem Bergwelten Club!
    Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
    Diese Touren könnten dir auch gefallen
      Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
      Jetzt Anmelden
      Bergwelten Magazin
      Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
      Zum Magazin Shop
      Werde Teil der Community#bergwelten
      Newsletter abonnieren
      Zahlungsmethoden:
      • Visa
      • Mastercard
      • American Express
      • Diners Club
      • SEPA
      Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
      Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
      Unterkünfte
      Touren
      Hütten
      Artikel