
Der „Sentiero Smeraldo“ (Smaragdweg) ist im Zuge des landesweiten Smaragd-Projekts aus der Kooperation zwischen dem WWF und dem Tessiner Verkehrsverein entstanden. Er hat es zum Ziel den Besuchern die heimischen Smaragd-Arten der Tessiner und Luganer Alpen zugänglich zu machen und darüber hinaus Informationen zu diesen schönen Edelsteinen zu vermitteln.
Die fünfte Etappe führt von Sagno entlang der Grenze zu Italien erst hinauf nach Valleggia und anschließend in einigen Kurven bergab vorbei an der Capanna Alpe Loasa und durch das Valle della Crotta nach Cabbio.
Einkehrmöglichkeit

Wandern · Tessin 7-Seenwanderung: Cadagno Hütte - Passo dell´ Uomo - Lago Scuro 
Wandern · Wallis Simplonpass - Bistinapass - Nideralp - Simplonpass 
Wandern · Graubünden Von Vals zum Zerfreilasee
Strecke: 15-20 km Aufstieg: 900-1.200 m Dauer: 4-6 h
In Cabbio lohnt sich ein Besuch im Etnografischen Museum des Valle di Muggio sowie der Kirche S.Salvatore.
Wegbeschreibung
Ausgehend von Sagno wandert man erst in Richtung Osten bis zur Staatsgrenze und folgt dann dem Grat nach Norden bis nach Valleggia. Von hier aus lohnt sich ein Abstecher auf den 1.325 m hohen, italienischen Gipfel Monte Bisbino.
Weiterhin nach Norden wandernd passiert man die Capanna Alpe Loasa und folgt dem Wegverlauf durch das Valle della Crotta und durch die Dörflein Scain, Uggine und Mobia nach Cabbio.
Weitere Etappe
Sentiero Smeraldo - Etappe 6: Von Cabbio zum Rifugio Prabello
Anfahrt und Parken
von Norden
Auf der A2 bis Ausfahrt Mendrisio und von dort in südöstlicher Richtung über Castel San Pietro und Morbio Superiore bis Sagno fahren.
von Süden
Auf der A9/E35/A2 bis Ausfahrt Mendrisio und von dort in südöstlicher Richtung über Castel San Pietro und Morbio Superiore bis Sagno fahren.
In Sagno
Mit den SBB bis Bahnhof Mendrisio und von dort mit dem Postauto (Linie 513,514) bis Haltestelle Sagno, Paese
dem Bergwelten Club!


Wandern · Wallis Rundwanderung über die Aspi-Titter Hängebrücke und Goms Bridge 

Wandern · Tessin In Richtung Monte Bar durch Dörfer, Waldstücke und Almen 


Wandern · Tessin Via Del Ferro: Eisenstrase im Morobbia Tal
