Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Silleren - Hahnenmoos - Adelboden
  • SportWandern
  • Dauer4:45 h
  • Länge14,1 km
  • Höchster Punkt2.078 m
  • Aufstieg650 hm
  • Abstieg1.200 hm
Sport
Wandern
Dauer
4:45 h
Länge
14,1 km
Höchster Punkt
2.078 m
Aufstieg
650 hm
Abstieg
1.200 hm
Anfahrt
Merken
Logo Berner Wanderwege
Eine Tour von
Beschreibung

Herrliche Panoramawanderung im Berner Oberland im Kanton Bern über die Höhen rund um den Talkessel von Geils. Anschließend geht es mit Genuss über den Sillerenrücken auf den Hahnenmoospass und durch die Flanke des Regenboldshorns.

Ein weiterer Höhepunkt dieser mittelschweren Tour (2.078 m) in den Berner Alpen ist der Chuenisbärgli, auch als Austragungsort für Slalom-und Riesenslalomrennen bekannt. Von ihm erfolgt ein kurzer, aber steiler Abstieg in das idyllische Chaletdorf Adelboden.

Werbung

Beste JahreszeitJuni bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
  • Strecke: 10-15 km
  • Aufstieg: 600-900 m
  • Dauer: 4-6 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

 

Auf Sillerenbühl gibt es einen Hochseilgarten mit spektakulären Kletterkonstruktionen. Die verschiedenen Kletterrouten widmen sich dem Thema Alpwirtschaft.

Weitere Wanderungen, Veranstaltungen und einen praktischen Wanderplaner findet ihr hier: Berner Wanderwege.

Wegbeschreibung

Ausgangspunkt ist Sillerenbühl. Entlang der Niesenkette kann man bis in die Gegend um den Thunersee schauen. Vis-à-vis ragen Elsighorn, Bunderspitz, Chlyne und Gross Lohner empor und im Süden schaut man bis zum Wildstrubel und Wildhorn.

Auf der kleinen Alpstrasse wandert man in die Senke des Grats hinunter. Ein breiter bekiester Höhenweg, der immer auf dem Bergrücken verläuft führt in die Ostflanke des Laveygrates. In sanften Auf und Ab geht es von Vordersillere über blumenübersäte Grashänge und durch ausgewaschene Runsen zum Berghotel auf dem Hahnenmoospass (bei Bergstation der Hahnenmoosbahn). Hier geniesst man einen fabelhaften Blick über die Hochmoorsenke zum Wildstrubel-Wildhorn-Massiv.

Auf fast flachem Weg wandert man nun in die Flanke des Regenboldshorns zum Schatthaus Ufem Blatti. Am Weg erblickt das Auge überall Alpenrosenfelder. Er erreicht beim Luegli wieder die Gratrippe. Zwischen grossen Steinblöcken verläuft der Abstieg zu den Hütten von Bütschi und durch die Alpmulde Lurnig zum Troneggrat (1.966 m). Talauswärts wartet mit dem Chuenisbärgli (1.730 m) ein weiter Höhepunkt mit schöner Aussicht. Recht steil wandert man hinunter in den Boden und auf Asphalt über die Steinigi Brügg nach Adelboden (1.262 m) zurück.

Werbung

Anfahrt und Parken

Von Bern auf der A6 bis Reichenbach im Kandertal fahren, Lötschbergstrasse folgen, Adelbodenstrasse und Landstrasse bis Aebiweg in Adelboden nehmen.

Von Interlaken A8, Ausfahrt 19 Spiez nehmen. Über Reichenbach im Kandertal und Frutigen bis Hahnenmoosstrasse in Adelboden fahren, Hahnenmoosstrasse bis Aebiweg folgen.

Parkplatz

Bei der Talstation Sillerenbühl.

Öffentliche Verkehrsmittel

Ab Frutigen Bus nach Adelboden.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel