Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Von Aeschiried auf das Grebergg
  • SportWandern
  • Dauer4:00 h
  • Länge13 km
  • Höchster Punkt1.644 m
  • Aufstieg920 hm
  • Abstieg920 hm
Sport
Wandern
Dauer
4:00 h
Länge
13 km
Höchster Punkt
1.644 m
Aufstieg
920 hm
Abstieg
920 hm
Anfahrt
Merken
Beschreibung

Landschaftlich und botanisch reizvolle Rundwanderung im Berner Oberland, die von Aeschiried (1.015 m) bei Spiez im Kanton Bern nach Suld (1.080 m) und über Greberegg (1.595 m) wieder nach Aeschiried zurückführt.

Die Höhenwanderung (1.644 m) in den Berner Alpen führt vorbei am beeindruckenden 81 m hohen Pochtenfall und durch das Naturschutzgebiet Suldtal. Immer wieder bieten sich herrliche Ausblicke und Naturliebhaber dürften an der enormen Pflanzenvielfalt unterwegs ihre wahre Freude haben.

Auch das leibliche Wohl muss unterwegs nicht zu kurz kommen, bietet doch das Restaurant Pochtenfall mit seiner gutbürgerlichen Küche die Möglichkeit zur gemütlichen Einkehr.

Werbung

Beste JahreszeitMai bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
  • Rundtour
  • Strecke: 10-15 km
  • Aufstieg: 900-1.200 m
  • Dauer: 2-4 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

In der Region gibt es viele weitere schöne Rundwanderwege.

Wegbeschreibung

Ausgangspunkt der Wanderung ist die Bus-Endhaltestelle in Aeschiried. Von dort steigt man auf der Sonnenseite zum breiten, offenen Rücken der Aeschiallmi auf. Ein Findling bezeugt das eiszeitliche Zusammentreffen von Aare- und Kandergletscher. Fast flach zieht sich der Weg im Wald zieht zum Bireberg. Deutlich ansteigend gelangt man zur aussichtsreichen Greberegg (nach Suld 50 Minuten).

Kurz darauf erblickt man die Hütte im Brunni. Über die Gratrippe hält man auf die Hütte zu. Eine beeindruckende Panoramasicht reicht vom Morgenberghorn über den Dreispitz zur Niesenkette und in das Gürbe- und Aaretal. Auch die Hügelgebiete des Ballenbüels, des Churzenbergs, der Falkeflue und Honegg sowie Sigriswil- und Güggisgrat zum Hohgant und zum Brienzer Rothorn sind zu sehen. Bei der Brunni-Hütte geht es in südlicher Richtung in die Flanke des Morgenberghorns (zum Morgenberghorn-Rengglipass und nach Louene 3:30 h; Bergwanderweg, nur für schwindelfreie, trittsichere Berggänger!). Auch wenn der Weg sehr flach verläuft, muss man vor allem bei nasser Witterung aufpassen, denn der Hang ist außerordentlich steil.

Nach der Hütte Huetmad wandert man auf einem sichtbaren kleinen Weg im Zickzack durch den wenig bewaldeten Steilhang hinunter nach Louene (eine flachere Variante führt über Schlieri). Louene, dessen Name auf häufige Lawinenniedergänge hinweist, befindet sich unten im eindrucksvollen Talkessel der Latrejealp. Nun geht es durch die bewaldete Schlucht am sehenswerten Pochtefall vorbei und dann erneut ziemlich steil hinab zum Gasthaus im Suld. Bei der Weggabelung links über die kleine Brücke zweigt eine Variante ab, die schöne Durchblicke auf den Wasserfall bietet. In den alten Speichergebäuden unter den mächtigen Ahornbäumen werden die auf den umliegenden Alpen erzeugten Käselaibe bis zum jeweiligen Herbst gelagert.

Vis-à-vis vom Gasthaus zweigt man nun links ab und gelangt über die Brücke zum Suldbach. Man folgt dem Bach vorbei an Tümpeln, Teichen und Waldlichtungen zur Suldweid, wo man dann auf die rechte Seite des Baches wechseln muss. Naturliebhaber kommen bei dieser Tour (1.644 m)  ganz bestimmt auf ihre Kosten, denn die gesamte Strecke ist mit zahlreichen Sträuchern, Bäumen, Gräsern, Wald- und Feldblumen bewachsen (Naturschutzgebiet!).  Leicht ansteigend gelangt man abschließend zur kleinen Straße Suld-Aeschiried.

Werbung

Anfahrt und Parken

Auf der A6 bis Ausfahrt Spiez, danach in südöstlicher Richtung bis Aeschiried fahren.

Parkplatz

In Aescheried

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Bahn bis Faulensee und danach mit dem Postauto bis Haltestelle Aeschiried Schulhaus (Linie 61).

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel