
Bei dieser leichten Wanderung im Lauterbrunnental im Berner Oberland ist das Flüsschen Lütschinen der stetige Begleiter. Ein jahrhundertealter Schmelzofen und eine Fischtreppe für Forellen sorgen für Abwechslung auf dieser familienfreundlichen Tour in der Jungfrau-Region der Berner Alpen im Kanton Bern.
Ziel ist der Hauptort Lauterbrunnen (796 m), dessen Namen sich von den zahlreichen klaren Quellen und Bächen oder auch von den Wasserfällen ableitet.
- Einkehrmöglichkeit 
 - Wandern · Waadt - Dent de Jaman 
 
- Wandern · Bern - Wanderung zur Tierberglihütte über Umpol 
- Strecke: bis 5 km 
- Aufstieg: bis 300 m 
- Dauer: bis 2 h 
Lauterbrunnen ist bekannt für den gut 300 m hohen Staubbachfall sowie für die Trümmelbachfälle. Eine Besuch dieser Wasserfälle lohnt sich allemal.
Wegbeschreibung 
Ausgangspunkt der Wanderung ist der Bahnhof in Zweilütschinen in Gündlischwand. In diesem Ortsteil fließen die Schwarze und die Weiße Lütschine zusammen. Gut erkennbar ist, dass sich beide Flüsse aufgrund des jeweiligen Geschiebes farblich unterscheiden. Der Zufluss aus dem Lauterbrunner-Tal glänzt hell, deutlich dunkler schimmert dagegen jener aus dem Tal von Grindelwald.
Auf einem gut ausgebauten Wanderweg geht es vom Bahnhof entlang der Weißen Lütschine zu den Überresten eines Schmelzofens, in dem vor Jahrhunderten Eisenerz verhüttet wurde. Anschließend führt der Weg ins Sandweidli.
Sandweidli ist mit 728 m Höhe der tiefste Punkt der Gemeinde Lauterbrunnen. Dort befindet sich eine Fischtreppe. Sie gehört zu den ersten Renaturierungs- und Vernetzungsprojekten in der Jungfrau-Region, die das Durchkommen der Fische ins Lauterbrunner-Tal und somit zurück in die Kinderstube sichert.
Sanft ansteigend erreicht man abschließend den Bahnhof von Lauterbrunnen.
Anfahrt und Parken 
Auf der A8 nach Interlaken, Abfahrt 25 Wilderswil nehmen. Weiter auf der Grenchenstraße bis Hauptstraße in Gündlischwand fahren.
Am Bahnhof
Mit der Bahn zum Bahnhof Zweilütschinen in Gündlischwand fahren.
dem Bergwelten Club!
 - Wandern · Tessin - Gratrundweg von der Cadlimohütte 
  - Wandern · Bern - Von der Glecksteinhütte auf das Chrinnenhorn 
  - Wandern · Uri - Voralphütte - Bergseehütte 
 - Wandern · Aostatal - Wanderung zur Mantova Hütte von der Bergstation Punta Indren 
