Der Zustieg zur Schreckhornhütte (2.530 m) von Grindelwald aus zählt zu den schönsten Hüttenwegen in den Schweizer Alpen. Die in den Berner Alpen gelegene Hütte ist Teil der UNESCO-Welterberegion Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch und liegt direkt am Grindelwaldgletscher. Weit weg vom Rummel genießt man in der hochalpinen Umgebung die prächtige Kulisse und den fast täglichen Besuch der Steinböcke direkt vor der Haustür.
Foto: Patrick Liermann
💡
Neben den verschiedenen Routen auf das Schreckhorn ist die Hütte Ausgangspunkt für lohnende kombinierte Touren auf weniger bekannte Gipfel, z. B. Strahlegghorn (3.461 m), Pfaffenstöckli (3.114 m) oder Gwächta (3.164 m).
Anfahrt
Mit dem PKW von Interlaken aus kommend über die Grindelwaldstraße sind es ca. 20 Kilometer bis zur Zieldestination Grindelwald, wo man das Fahrzeug bei der Talstation der Pfingsteggbahn abstellen kann.
Parkplatz
Bei der Talstation Pfingstegg (gebührenpflichtiger Parkplatz).
Öffentliche Verkehrsmittel
Von Interlaken mit dem Regionalzug nach Grindelwald (Bahnhof). Von dort aus weiter mit dem Bus Nr. 125 zur Pfingsteggbahn.
Die am unteren Grindelwaldgletscher auf 2.530 Metern liegende Schreckhornhütte ist eine urige und traditionelle hochalpine Hütte der SAC Sektion Basel im Kanton Bern. Der Zustieg zur Schreckhornhütte ist einer der schönsten Hüttenwege der Schweiz und ist mit anschließender Übernachtung auf der Hütte ein tolles Erlebnis.
Im oberen Teil des Zustieges sind Fixseile und Leitern angebracht und man muss 4,5 Stunden einplanen. Für erfahrene Bergsteiger bieten die diversen Gipfel in der Umgebung der Hütte genügend herausfordernde Ziele, um einen mehrtägigen Aufenthalt auszufüllen.