Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Wanderung zur Cabane de Chanrion vom Lac de Mauvoisin
  • SportWandern
  • Dauer7:15 h
  • Länge21,6 km
  • Höchster Punkt2.596 m
  • Aufstieg1.521 hm
  • Abstieg1.521 hm
Sport
Wandern
Dauer
7:15 h
Länge
21,6 km
Höchster Punkt
2.596 m
Aufstieg
1.521 hm
Abstieg
1.521 hm
Anfahrt
Merken
Beschreibung

Gigantisches Stauwerk am Fuße des Grand Combin in den Walliser Alpen: Die benachbarte Dix-Talsperre ist zwar die höchste und auch massigste in Europa, die von Mauvoisin aber ganz sicher die kühnste. Als Gewölbemauer hängt sie im Mittelbereich über und verspreizt sich in den beiden Flanken – kaum zu glauben, dass so etwas halten kann. Nach der Erhöhung Anfang der 1990er-Jahre ist sie fast gleich hoch wie die von Dixence.

Im Hochsommer sind die begrasten Steilflanken über dem See die reinsten Blumenparadiese; allein dafür lohnt es sich, die Wanderung in aller Ruhe auf zwei Tage mit Übernachtung auf der Cabane de Chanrion (2.462 m) auszudehnen. Von dort eröffnen sich interessante Blicke auf die wenig bekannte Ostseite des Grand Combin.

Insgesamt eine lohnende, aber doch sehr lange Wanderung im Schweizer Kanton Wallis.

Werbung

Beste JahreszeitMai bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
  • Hüttenzustieg
Erschienen inRother Unterwallis: Vom Genfer See bis Sierre
  • Strecke: über 20 km
  • Aufstieg: über 1.200 m
  • Dauer: 6-8 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Diese Tour stammt aus dem Buch „Unterwallis – Vom Genfer See bis Sierre“ von Michael Waeber und Hans Steinbichler, erschienen im Bergverlag Rother.

Von der Cabane de Chanrioneröffnen sich interessante Blicke auf die wenig bekannte Ostseite des Grand Combin. In dieser Hütte kann man auch übernachten.

Wegbeschreibung

Von Mauvoisin geht man auf der Straße aufwärts zur Staumauerkrone und weiter am Fahrweg durch mehrere Tunnels über dem Westufer des Sees zum Almgelände La Lia. Auf dem teilweise abenteuerlich durch eine Felszone geführten Fahrweg abwärts zum Süd­ende des Stausees und im Talboden weiter zur Brücke über die Drance.

Die darauffolgenden Kehren des Fahrwegs, der weit nach Süden ausholt, kann man am Rücken des Mont Durand auf dem Fußweg gut abkürzen und erreicht schließlich auf dem Steig mit vielen Serpentinen die Hochfläche Tsè des Violettes und von dort flach die Cabane de Chanrion (2.462 m).

Rückweg auf dem Ost-Uferweg: Von der Hütte auf dem Weg in nördlicher Richtung schräg über die Wiesenfläche zum Fahrweg und in gleicher Richtung über Moränengelände zum Einschnitt des Brenaygletscher-Abflusses. Auf der Brücke über die Klamm und dann durch die Steilflanke zum Col de Tsofeiret.

Der Weg führt jenseits zu den gleichnamigen Seen und nun wie auf einer Terrasse leicht abwärts in Richtung Staumauer. Bei der Alp Giétro trifft man wieder auf einen Fahrweg, auf dem man, die Kehren teilweise abkürzend, das letzte Stück zur Mauerkrone und über diese nach Mauvoisin zurücklegt.

Werbung

Anfahrt und Parken

Von Martigny über Route du Grand-Saint-Bernard/Route 21 und Route de Mauvoisin nach Fionnay fahren.

Parkplatz

Parkieren in Fionnay

Öffentliche Verkehrsmittel

Busverbindung von der Endstation des Bernard-Express in Le Châble.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel