
Infopoint Seebachtal Foto: A. Kleinwächter, Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH 
Alte Mallnitzstraße Foto: A. Kleinwächter, Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH 
Tauerntal mit Geiselspitze Foto: P. Angermann, Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH Bildergalerie (3) 

Die drei leichten Wanderungen führen vom Bergsteigerdorf Mallnitz sternförmig in die drei Mallnitzer Täler – das Tauerntal, das Seebachtal und das Dösental – hinein. Der Talrundweg ist im Uhrzeigersinn markiert, kann aber natürlich auch in umgekehrter Richtung begangen werden. Einkehrmöglichkeiten gibt es entlang des Weges und im Ortszentrum Mallnitz.
Einkehrmöglichkeit Familientour Rundtour 

Wandern · Salzburg Wörth - Bucheben - Bodenhaus über Alte Buchebenstraße 
Wandern · Kärnten Mühlenweg im Drehtalgraben - Gmünd Richtung Eisentratten 
Wandern · Oberösterreich Wanderung zu den Gosauseen 
Strecke: 10-15 km Aufstieg: 300-600 m Dauer: 4-6 h 
Der Talrundweg kann in einem Stück begangen werden. Es bieten sich die einzelnen Abschnitte in die jeweiligen Täler jedoch auch wunderbar als einzelne Wanderungen an.
Der Talrundweg ist im Uhrzeigersinn markiert, kann aber natürlich auch in umgekehrter Richtung begangen werden.
Wegbeschreibung 
Talrundweg Tauerntal:
Vom Ortszentrum vorbei an der Kirche zum sog. „Hengstenbergweg“, der am Bergfuß des Winklerpalfens am Ortsrand, vorbei am BIOS Nationalparkzentrum, entlang führt. Bald schon öffnet sich der Blick ins Tauerntal und zur überragenden Geiselspitze. Beim Infopoint nahe des Gasthofs Gutenbrunn wird die Straße gequert und auf der gegenüber liegenden Talseite über den sog. „Ebelingweg“ ins Ortszentrum zurückgekehrt oder aber der Weg ins Seebachtal fortgesetzt.
Dauer: 1 – 1,5 Stunden
Talrundweg Seebachtal:
Dieser Rundweg folgt dem sog. „Ebelingweg“ am Fuße der Liesgelespitze, überquert das mächtige Portal des 1909 eröffneten Tauerntunnels und erreicht schließlich den Infopoint nahe der Einmündung des Weißenbachs in den Seebach. Nun ist bald der Wendepunkt erreicht, es kann aber auch noch mit geringem Mehraufwand zum   Naturjuwel Stappitzer See weiter gewandert werden.
Der Rückweg erfolgt auf der anderen (östlichen) Talseite am Fuße des Auernigs.
Dauer 2 – 2,5 Stunden
Talrundweg Dösental:
Dieser Abschnitt des Mallnitzer Talrundweges führt zwar nicht direkt ins Dösental hinein, bietet jedoch vom Infopoint aus bereits einen herrlichen Blick auf Auernig und Säuleck, die beiden beliebtesten Gipfelziele in diesem Tal. Der Hinweg folgt nahe der Bahnlinie der sog. „Weinstraße“, der Rückweg der „Alten Mallnitzer Straße“ durch sorgsam gepflegte Kulturlandschaft.
Dauer: 1,5 – 2 Stunden
Anfahrt und Parken 
Über die B105 nach Mallnitz
Großer Park-and-ride-Parkplatz direkt am Bahnhof, Parkmöglichkeiten nahe am Ortszentrum im Bereich Urlaubsinformation sowie Nähe Kirche
Mit der Bahn nach Mallnitz-Obervellach.
dem Bergwelten Club!

Werbung Österreich, Großarl Wander- & Bergerlebnishotel Alte Post 
Werbung Österreich, Irschen Naturhotel Landhof Irschen 
Werbung Österreich, Weissensee See Hotel Kärntnerhof 
Werbung Österreich, Weissensee Hotel Kolbitsch 
Werbung Österreich, Dorfgastein Gasthof Klammstein 


Wandern · Kärnten nock/art Route 1: Kirchheimer Talrunde 

Wandern · Kärnten Wanderung zur Egger Alm vom Nassfeld 

Wandern · Salzburg Rundweg Zaim 

Wandern · Kärnten Drei-Seen-Tour Wörthersee