nock/art Route 3: Wöllaner Nock - Alpinrunde
Sport
Wandern
Dauer
3:50 h
Länge
8,7 km
Höchster Punkt
2.145 m
Aufstieg
561 hm
Abstieg
561 hm

Beschreibung
Panoramarunde mit vier Gipfeln und einem schnellen Bergbahnaufstieg: Das verbirgt sich hinter der sommerlichen alpinen Runde um den Wöllaner Nock (2.145 m) in den Kärntner Nockbergen. Eine mittelschwere Rundtour auf Gipfelkämmen und Almweiden mit urigen Einkehrmöglichkeiten (Geigerhütte), ständig von einer traumhaften Aussicht in die umliegende Bergwelt begleitet.
Beste Jahreszeit
Einkehrmöglichkeit
Familientour
Rundtour
Ähnliche Touren
- Wandern · KärntenSchoberriegel von Turracherhöhe
- Wandern · KärntenOgrisalm vom Bodental über die Märchenwiese
- Wandern · Kärntennock/art Route 2: Feldpannalm-Runde
Bergwelten Tipp
Die Geigerhütte mit ihrem großzügigen Gastgarten bietet zu einer gemütliche Rast hausgemachte Kärntner Nudel, zünftige Brettljause, aber auch Wildspezialitäten aus der eigenen Jagd.
Wegbeschreibung


Wegbschreibung
Diese hochalpine Panoramatour von der Bergstation der Kaiserburgbahn (2.039 m) führt auf den aussichtsreichen Wöllaner Nock (2.145 m), von welchem man bei guter Sicht etliche Gipfel der Julischen Alpen im Süden erkennt. Folgend steigt man mäßig zum Vorderen Wöllaner Nock (2.090 m) ab und setzt entlang des östlichen Bergkammes den Abstieg bis zur Geigerhütte (1.666 m) fort.
Je tiefer man hinuntersteigt, umso dichter wird nun der Baumbestand des Lärchen-Fichten-Waldes. Nach einer gemütlichen Rast bei der bewirtschafteten Geigerhütte geht man entlang eines nordöstlich ansteigenden Karrenweges Richtung Lichteben. Rund 300 Hm überwindet man nun zwischen den Almwiesen und lichtem Bergwald.
Der neu angelegte Wanderweg verläuft anders als bisherige Wege und bietet ein schnelles Aufsteigen zum nächsten Bergrücken. An diesem hält man sich in westliche Richtung am Grat entlang oder biegt Richtung Walderhütte (1.960 m) ab, die sich unterhalb vom Pfaffeneck (2.046 m) befindet.
Zum Schluss bewältigt man noch einen minimalen Aufstieg um auf den Rücken Richtung Kaiserburg zu gelangen und erreicht somit ein letztes Mal den Ausgangspunkt bei der Bergstation.
Anfahrt und Parken


Von der A10 beim Knoten Spittal abfahren Richtung Seeboden, weiter auf der B98 nach Millstatt und dann über Radenthein bis Bad Kleinkirchheim fahren.
Parkplatz
Talstation Kaiserburgbahn
Öffentliche Verkehrsmittel
dem Bergwelten Club!
Werbung
Österreich, Latschach/OberaichwaldNaturel Dorf Schönleitn
Werbung
Österreich, TrebesingGasserhütten im "Biosphärenpark Nockberge"
Werbung
Österreich, SeebodenKOLLERs Hotel
Werbung
Österreich, Bad KleinkirchheimHotel DIE POST
Werbung
Österreich, Bad KleinkirchheimHotel Almrausch
Unterkünfte in der Nähe
- Wandern · Kärnten
Königstuhl ab historischem Karlbad
- Wandern · Kärnten
Stubeck von der Frido-Kordon-Hütte
- Wandern · Kärnten
Lamprechthütte - Rabenkofel - Stileck - Langnock