
Wöllaner Nock (2.145 m) Foto: TVB Bad Kleinkirchheimer Region Marketing GmbH 
Bllick vom Kaiserburg Gipfel in östliche Richtung Foto: TVB Bad Kleinkirchheimer Region Marketing GmbH 
Am Gipfel der Kaiserburg Foto: TVB Bad Kleinkirchheimer Region Marketing GmbH 
bewirtschaftete Klamerhütte Foto: TVB Bad Kleinkirchheimer Region Marketing GmbH Bildergalerie (4)

Ein schönes Almerlebnis mit traumhafter Gipfelaussicht und ohne langen Anstieg hat diese mittelschwere Rundwanderung von der Kaiserburg über den Wöllaner Nock (2.145 m) zur Feldpannalm zu bieten. Die aussichtsreiche und landschaftlich abwechslungsreiche Tour in den Kärntner Nockbergen wartet mit gemütlichen Einkehrmöglichkeiten auf den weiten Flächen der grünen Almen.
Einkehrmöglichkeit Familientour Rundtour

Wandern · Kärnten Singerberg 
Wandern · Kärnten Königstuhl ab historischem Karlbad 
Wandern · Kärnten Ursulaquelle und Kruckenspitz
Strecke: 5-10 km Aufstieg: 600-900 m Dauer: 2-4 h
Die Klamerhütte hat eine eigene Sennerei - hier darf man bei der Produktion zuschauen. Verkostet werden natürlich Spezialitäten des Hauses wie Butter, Topfen, Joghurt und das selbstgemachte Bauernbrot.
Wegbeschreibung
Die Bergstation der Kaiserburgbahn (2.039 m) ist der Anfang dieser mittelschweren Almrunde, die aus der alpinen Umgebung auf die malerische Feldpannalm mit grünen Bergwiesen führt. Für Gipfelbegeisterte geht es gleich zum Wöllaner Nock (2.145 m) weiter oder man quert sanft unterhalb des Gipfel und entlang des Westrückens zum Kleinen Nock (2.000 m).
Nach weiterem Abstieg biegt man beim Wegweiser Richtung Feldpannalm ab und taucht in einen Fichten-Lärchen-Wald ein. Im Talkessel besänftigt der Anblick der grünen Almweiden, wo man bald vom Weg die neun Almhütten zur Sicht bekommt. Die Klamerhütte oder die Wegerhütte sind in den Sommermonaten bewirtschaftet und bieten sich zu einer gemütlichen Rast mit uriger Almatmosphäre an.
Den Feldpannbach flussaufwärts wandert man sanft dem Talboden entlang durch eine idyllische Landschaft, vorbei an Hütten und den typischen Almzäunen der Region. Über die Rossalmhütte überwindet man das letzte Stück zurück zur Kaiserburg.
Anfahrt und Parken
Von der A10 beim Knoten Spittal abfahren Richtung Seeboden, weiter auf der B98 nach Millstatt und dann über Radenthein bis Bad Kleinkirchheim fahren.
Kaiserburg Parkplatz
Wander-Thermen-Bus von Juni bis September
dem Bergwelten Club!

Werbung Österreich, Latschach/Oberaichwald Naturel Dorf Schönleitn Werbung Österreich, Feld am See Gasthof Thurnerhof Werbung Österreich, Trebesing Gasserhütten im "Biosphärenpark Nockberge" 
Werbung Österreich, Bad Kleinkirchheim Hotel DIE POST 
Werbung Österreich, Thomatal Gasthof Kempenbruck


Wandern · Kärnten Königsstuhl von Karlbad 

Wandern · Kärnten Innerkrems - Mattehanshöhe - Schönfeld - Innerkrems 

Wandern · Salzburg Wanderung zum Tappenkarsee 

Wandern · Kärnten Deutsch-Griffen - Hochrindl