Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Beschreibung

Eine mittelschwierige Wanderung von Livigno zum Pont da li Cábra und durch das Nationalparkgebiet zum Passo Val Alpisella in den Livigno Alpen zu den Quellen der Adda, die von hier durch die Lombardei fließt und im längsten Fluss Italiens, dem Po, mündet.

Werbung

Beste Jahreszeit

Juni bis Oktober

    Werbung

    Werbung

    Bergwelten Tipp


    Der Scimudin ist ein typischer Veltliner Käse aus pasteurisierter Milch von des Livigno-Tals. Mit seinem unverwechselbaren Aroma ist dieser Käse besonders gaumenfreundlich. Die Konsistenz dieses Käses ist weich und elastisch, der Geschmack erinnert leicht an Butter und die Farbe wechselt je nach Jahreszeit der Herstellung von weiß zu strohgelb.

    Wegbeschreibung

    Wegbeschreibung
    Die Wanderung beginnt am Parkplatz P 4 am Milchhof (Latteria) von Livigno. Am Beginn der Tour führt der Weg eben und führt auf Weg Nr. 138 längs des Seeufers bis zum Pont da li Càbra und anschließend bis zur Einkehr l'Alpasgèla. Hier beginnt das Wegenetz des Nationalparks Stilfser Joch mit seiner ursprünglichen Naturlandschaft und seinen schönen Ausblicken. Die Wanderwege sind hier etwas anspruchsvoller, als im restlichen Tourenverlauf. Bald erreicht man den Dòs da Bap und die Brücke am Pontin da l’Alpasgèla bis man, nach einem kurzen Steilstück, den Passo di Val Alpisella erreicht.

    Die Landschaft ist bezaubernd: eine ursprüngliche Alm mit einigen Bergseen. Etwas weiter entfernt, erreicht man in leichtem Gefälle eine Weggabelung, an der man sich links hält. Bald erreicht man die Quellen des Adda, der mit seinen 313 km Länge der viertlängste Fluss Italiens ist.

    Man folgt nun dem Weg, immer leicht absteigend, bis man ein Waldstück durchquert und den Lago di San Giacomo Fraele erreicht. Man wandert dem Ufer des Staubeckens entlang, bis man zum Lago di Cancano kommt.

    Werbung

    Anfahrt und Parken

    Von Landeck (A) Richtung St. Moritz (CH) bis Zernez (CH), Richtung Ofenpass, Munt-la-Schera-Tunnel, Italienische Zollstation, Passo del Gallo, Livigno.

    Über die Brennerautobahn A 22/E 45, Ausfahrt Bozen-Süd, Schnellstraße Richtung Meran, auf der S.S. 38/40 Richtung Reschenpass bis nach Glurns, auf der S.S. 41 nach Taufers im Münstertal, Schweizer Zollstation passieren, Ofenpass, -la-Schera-Tunnel, Italienische Zollstation, Passo del Gallo, Livigno.

    Ganzjährig befahrbare Straße: Von Mailand über die S.S. 36 nach Lecco, weiter bis nach Colico und auf der S.S. 38 in Richtung Sondrio/Tirano/Bormio, auf der S.S. 301 in Richtung Passo Foscagno/Trepalle/Livigno.

    Öffentliche Verkehrsmittel

    Von Mailand - ganzjährige Verbindung. Zug von Mailand nach Tirano mit Busverbindung von Tirano nach Livigno (umsteigen in Bormio).

    Vom Norden: - ganzjährige Verbindung. Mit der Bahn bis nach Zernez (CH) und mit dem Bus oder Taxi nach Livigno.

    Anfahrt planen

    Mehr entdecken mit
    dem Bergwelten Club!
    Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken

    Diese Touren könnten dir auch gefallen

      Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
      Jetzt Anmelden
      Bergwelten Magazin
      Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
      Zum Magazin Shop
      Werde Teil der Community#bergwelten
      Newsletter abonnieren
      Zahlungsmethoden:
      • Visa
      • Mastercard
      • American Express
      • Diners Club
      • SEPA
      Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
      Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
      Unterkünfte
      Touren
      Hütten
      Artikel