
Wanderer Padaun Foto: TVB Wipptal 
Padaunerkogel im Herbst Foto: TVB Wipptal 
Ausblick Brenner Foto: Judith Gstrein TVB Wipptal 
Ausblick Wipptal Foto: Judith Gstrein TVB Wipptal 
Blick Padaunerkogel Wipptal Foto: Gogl Hubert 
Padaun im Herbst Foto: TVB Wipptal 
Padaun im Herbst Foto: TVB Wipptal 
Valstertal Foto: Judith Gstrein TVB Wipptal Bildergalerie (8)

Der Padauner Kogel in Vals in der Tiroler Tourismusregion Wipptal ist trotz seiner leichten Erreichbarkeit und relativ kurzen Aufstiegszeit ein schöner Aussichtsberg in den Tuxer Alpen und gibt auch den kleinen Expeditionsteilnehmern das stolze Gefühl eines Gipfelsieges. Gestartet wird von der Hochebene in Padaun, dies verkürzt die Anzahl der Höhenmeter um einiges. Der gut markierte Weg führt anfänglich durch Wald und dann durch schöne Bergmähder. Vom Gipfel hat man eine schöne Aussicht zu Olperer und Fußstein im Valsertalkessel, zur Nordkette und der Serles, sowie nach Südwesten zum Obernberger Tribulaun mit Schwarzer Wand. Die Abstiegsvariante rund um den Kogel und zurück nach Padaun ist auf jeden Fall zu empfehlen.
Einkehrmöglichkeit Familientour Rundtour

Wandern · Tirol Wanderung zum Lehnberghaus von Arzkasten 
Wandern · Südtirol Wanderung zum Hochganghaus von Dorf Tirol 
Wandern · Tirol Wanderung zur Aschinger Alm von Ebbs
Strecke: 5-10 km Aufstieg: 300-600 m Dauer: 2-4 h
Zu empfehlen ist ein Besuch des Pflerscherhofs in Padaun – am Bauernhof werden landwirtschaftliche Produkte direkt verkauft.
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz neben der Straße oberhalb des Gasthofs Steckholzer geht man zuerst entlang des asphaltierten Fahrweges Nr. 84 Richtung Süden bis zum letzten Hof (Larcherhof). Beim Bauernhof beginnt der Weg Nr. 83, der zwischen den Zäunen in einer Gasse aufwärts steigt und anfänglich durch den Wald führt. Bald schon lichtet sich der Wald und man gelangt auf den breiten Bergrücken mit schönen Bergmähdern. Man steigt weiter entlang des breiten Grates auf, bei dem Wegweiser folgt man dem Steig Nr. 82 Richtung Norden und bei prächtiger Aussicht über das Wipptal bis nach Innsbruck gelangt man bald zum Gipfelkreuz. Der Gipfelrücken ist breit und recht flach, doch bricht das Gipfelgelände vorne Richtung Nord-Ost steil ab.
Der Abstieg erfolgt entweder über denselben Weg wie der Aufstieg oder über den Weg Nr. 82, der rund um den Padauner Kogel zurück zum Ausgangspunkt verläuft. Man geht dabei zuerst über den breiten Grat zwischen Vals und Gries a.Br., dann durch den Wald in einem Bogen unterhalb des Gipfels und bei der Wegkreuzung weiter nach Osten Richtung Gasthaus Steckholzer in Padaun. Das letzte Stück geht durch Almgebiet und über eine Wiese mit kurzem Gegenanstieg hinauf zum Gasthaus Steckholzer, das zu einer Einkehr einlädt.
Anfahrt und Parken
Über die Brennerautobahn (A13) bis nach Matrei, von dort über die Brennerbundesstraße Richtung Brenner bis zur Zweigstelle Stafflach fahren. Nach St. Jodok abzweigen und auf der Landesstraße ins Valsertal fahren und ca. in der Talmitte nach rechts über eine Bergstraße nach Padaun.
Gratis
dem Bergwelten Club!

Werbung Italien, Gossensass Aktivhotel Panorama fabian-schaiter-(4).jpg)
Werbung Italien, Freienfeld Hotel Wieser Werbung Österreich, Obernberg am Brenner Almi's Berghotel 
Werbung Österreich, Gnadenwald Cafe Pension Martinsstuben Werbung Österreich, Tux Kuchlerhof


Wandern · Tirol Wanderung zur Walderalm von St. Michael 

Wandern · Tirol Wanderung zur Aldranser Alm von Aldrans 

Wandern · Tirol Wanderung zum Meißner Haus vom Mühltal 

Wandern · Tirol Vom Großen Ahornboden zur Binsalm