WildeWasserWeg - Etappe 2: Grawa Wasserfall - Sulzenau Alm - Sulzenauhütte









Sport
Wandern
Dauer
2:30 h
Länge
4,3 km
Höchster Punkt
2.192 m
Aufstieg
676 hm
Abstieg
– – – –

Beschreibung
Der WildeWasserWeg im Tiroler Stubaital ermöglicht es den Wanderern, die Kraft des Wassers hautnah zu erleben. Dabei ist der Weg auf drei Etappen aufgeteilt, die viel Zeit zum Staunen und Genießen lassen. Die zweite Etappe führt vom Grawa Wasserfall über die Sulzenau Alm auf die Sulzenau Hütte (2.195 m). Für die 4,3 km lange Strecke und 676 Hm aufwärts sind gut 2:30 h Gehzeit einzuplanen.
Beste Jahreszeit
Aussichtsreich
Bergsee am Weg
Einkehrmöglichkeit
Mit Öffis erreichbar
Wasserfall am Weg
Ähnliche Touren
- Wandern · TirolWanderung zur Sulzenauhütte von der Grawa-Alm (Stubaital)
- Wandern · TirolDresdner Hütte bis Sulzenauhütte über Peiljoch
- Wandern · BayernHerbstwanderung zur Brunnsteinhütte
Bergwelten Tipp
Der Grawa Wasserfall ist der breiteste Wasserfall der Ostalpen und ein Naturdenkmal.
Von medizinischen Privatuniversität Paracelsus nachgewiesen ist die gesundheitsfördernden Effekte des Wasserfalls - bereits 1 Stunde Aufenthalt am Fuße des Wasserfalls verbessert die Erholung der oberen Atemwege signifikant.
Wegbeschreibung


Die zweite Etappe des WildeWasserWeges führt unmittelbar bei der Aussichtsplattform beim Grawa Wasserfall weiter über den alten Almsteig: direkt, steil, schnörkellos. Hier ist Trittsicherheit, gute Kondition und vor allem, aufgrund der Nässe des Bodens, gutes Schuhwerk gefragt. Entlang des Aufstiegs kann der Grawa Wasserfall an zwei weiteren Aussichtspunkten - einer auf Höhe eines turbulenten Tosbeckens, der zweite direkt über der ausgesetzten Abbruchkante hautnah erlebt werden. Hier können die Kräfte des Wassers unmittelbar bestaunt und das Beben des Wasserfalls und dessen Gischt auf der Haut gespürt werden.
Nach etwas mehr als einer Stunde Gehzeit erreicht man das Sulzenegg (1.800m) von wo es fast eben durch den gewaltigen, von den 3 Wasserfällen und reich verzweigten Mäandern geformten und dominierten, Talkessel mit Gletscherblick zu Sulzenaalm geht.
Von der idyllisch gelegenen Almhütte leitet der Weg ganz nah an den Fußpunkt des mächtigsten der 3 Wasserfälle – dem Sulzenaufall. Wie ein silberner Pfeil schießt das Wasser dieses einzigartigen Wasserfalles in einer dünnen Schneise über 200 Meter schnurgerade hinunter auf den wunderbar grünen Almboden der Sulzenaualm. Besonders am frühen Nachmittag glitzert der Wasserfall in allen Facetten, zischt und stiebt und macht zum Abschluss noch einen wunderbaren Wasserpilz.
In gemütlichen Serpentinen geht es weiter zur Sulzenauhütte, die wie ein Adlerhorst mit großartigem Ausblick direkt über einer felsigen Abbruchkante auf einem schönen, ebenen Boden steht.
Weitere Etappe
WildeWasserWeg - Etappe 3: Sulzenauhütte - Sulzenauferner/Gletscher
Anfahrt und Parken


Von der Olympiastadt Innsbruck erreichen Sie das Stubaital über die Brennerautobahn (Europabrücke), Ausfahrt Schönberg - weiter bis nach Neustift. Von dort weiter in Richtung Stubaier Gletscher, der Sulzenauhüttenparkplatz und die Grawa Alm sind ausgeschildert.
Parkplatz
Kostenloser Parkplatz an der Haltestelle Sulzenauhütte. Parkplatz Grawa Alm.
Öffentliche Verkehrsmittel
Ab Hauptbahnhof Innsbruck direkte Busverbindung mit der Linie ST nach Neustift im Stubaital. Haltestelle Sulzenau oder Grawa Alm.
dem Bergwelten Club!
Werbung
Italien, RatschingsHotel Jaufentalerhof
Werbung
Italien, FreienfeldHotel Wieser
Werbung
Italien, RiffianHotel Zirmerhof
Werbung
Österreich, UmhausenGästehaus Bichl, Familie Holzknecht
Werbung
Italien, GossensassAktivhotel Panorama
Unterkünfte in der Nähe
- Wandern · Tirol
Wanderung zum Friesenberghaus vom Schlegeisspeicher
- Wandern · Tirol
Nockspitze über das Birgitzköpfl
- Wandern · Tirol
Neunerkogel
- Wandern · Tirol
Wanderung zum Westfalenhaus von Lüsens