Stubeck von der Frido-Kordon-Hütte
Anzeige
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 4:00 h
- Länge
- 8 km
- Aufstieg
- 690 hm
- Abstieg
- 690 hm
- Max. Höhe
- 2.350 m
Details
Beste Jahreszeit: Mai bis Oktober
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Einfache Wanderung in der Region Lieser-Maltatal in der Ankogelgruppe in Kärnten: Auf dieser Tour geht es auf den Gipfel des Stubecks. Am Gipfel bietet sich ein herrlicher Weitblick ins Maltatal und im Süden zu den Karawanken.
💡
Bei der Frido-Kordon-Hütte einkehren und regionale Köstlichkeiten genießen.
Anfahrt
Mit dem Auto von Gmünd aus 12 km bis zur Frido-Kordon-Hütte.
Parkplatz
Parkplatz bei der Hütte.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn bis Spital-Millstättersee, weiter mit dem Bus der Linie 1532 bis Gmünd und mit dem Bus 1530 bis Malta. Vom 1.7. bis zum 30.9. verkehrt zudem der Wanderbus ab Gmünd Hauptplatz zur Frido-Kordon-Hütte.
-
Die urige Lasörnhütte befindet sich in Rennweg am Katschberg und liegt einsam auf einer schönen Almwiese am östlichen Ende der Hohen Tauern in Kärnten. Von der Terrasse hat man einen traumhaften Ausblick auf die umliegende Berglandschaft, in der sogar das seltene Edelweiß beheimatet ist.Die Hütte ist ein beliebter Einkehrort für Wanderer und Skitourengeher. Der Aufstieg zur Hütte mit Ausgangspunkt im Pöllatal ist nicht sehr schwer und eignet sich optimal für einen Wanderausflug mit der Familie. Beliebte Touren führen über das Lasörnkar auf die Seemannwand (2.822 m), Girlitzspitze (2.468 m) oder zum wunderschönen und glasklaren Lasörnsee (2.313 m). Wanderer schätzen vor allem die herrliche Natur in der Umgebung.
- Geöffnet
- Jun - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Auf der Sonnalm Stubeck lockt die nahezu ganzjährig bewirtschaftete Frido-Kordon-Hütte mit unverfälschter Kärntner Gastlichkeit und ebensolcher Natur, sowie mit einem reichhaltigen Programm und Angebot rund um die Hütte.Im Sommer tummeln sich hier die Wanderer und Mountainbiker, Kinder haben Spaß auf dem Almspielplatz und freuen sich über Hasen, Pferde und Kühe. Im Winter treffen sich Skitourengeher, Schneeschuhwanderer, Eisstockschützen und vor allem Rodler auf 1.649 m Höhe.Die Hütte ist mit dem Auto über Gmünd zu erreichen, vor der Hütte finden sich auch ausreichend Parkplätze, darüber hinaus gibt es ein eigenes Shuttletaxi mit mehreren Haltestellen von Gmünd aus.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet