
Wallfahrtskirche Marterle bei Rangersdorf Foto: A. Kleinwächter, Kärnten Hohe Tauern 
AAT Infopoint Marterle Foto: Roland Oberdorfer, Kärnten Werbung GmbH - AlpeAdriaTrail 
Alm bei Marterle Foto: Alexandra Rieger, Kärnten Werbung GmbH - AlpeAdriaTrail 
Spray Markierung am AAT Foto: Roland Oberdorfer, Kärnten Werbung GmbH - AlpeAdriaTrail 
Mölltalleit'n Foto: Roland Oberdorfer, Kärnten Werbung GmbH - AlpeAdriaTrail 
Wallfahrtsweg Stall - Marterle Foto: Andreas Kleinwächter 
AAT Wegmarkierung Foto: Roland Oberdorfer, Kärnten Werbung GmbH - AlpeAdriaTrail Bildergalerie (7)

Auf dieser Etappe des Alpe-Adria-Trails geht es hauptsächlich bergab, worüber man sich je nach Motivationsgrad freut oder auch nicht. Die Wanderung im Nationalpark Hohe Tauern in der Goldberg-Gruppe in Kärnten führt von der Wallfahrtskirche Marterle nach Stall im Mölltal. Dabei passiert man romantische Almen und kühle Wälder.

Wandern · Südtirol Klammbach- und Nemesalm 
Wandern · Oberösterreich Rund um den Gosaukamm, Tag 3, Variante 3A: Von der Adamekhütte zum Vorderen Gosausee Wandern · Kärnten Glocknerrunde, Etappe 5b: Von der Salmhütte nach Heiligenblut
Strecke: 10-15 km Aufstieg: bis 300 m Dauer: 4-6 h
Den Tag gemütlich und entspannt im Freibad Stall ausklingen lassen.
Wegbeschreibung
Vom Startpunkt folgt man einer Forststraße. Nach kurzer Strecke biegt man nach rechts auf einen Wiesenweg ab. Meist leicht absteigend, quert man Wälder und freie Almwiesen. Man erreicht eine Forststraße und folgt dieser. Bei einem großen Brunnen biegt man nach rechts ab und spart sich so einige Serpentinen auf der Forststraße. In einer Rechtskurve verlässt man die Forststraße und geht geradeaus auf einem schmalen Steig weiter. In der Nähe des Anwesens Prisker am Schwersberg steigt man kurz etwas steiler ab und folgt kurz danach einer Forststraße bis zum Loisenbach. Hier nun wieder auf einem Waldweg, einige kleinere Bäche querend, bis zum nächsten Hof. Man geht kurz auf der Hofzufahrt weiter. Man nimmt den schmalen Waldweg quert den nächsten Bach und geht durch den Wald weiter bis zu einem schönen Rastplatz mit Bank. Kurz darauf durchquert man einen Hof und erreicht den Bergweiler Gußnigberg. Man wechselt von der erreichten Fahrstraße in der nächsten Kehre auf einen Waldweg und kurz darauf auf einen schmalen Steig, über den man den Stieflberg erreicht. Abermals verlässt man die erreichte Fahrstraße und folgt dem Fußweg, auf dem man die nächsten beiden Kehren der Fahrstraße abschneiden. Ein letztes Mal wechselt man von der Fahrstraße auf einen Fußweg, der direkt zur Kirche in Stall im Mölltal führt.
Vorherige Etappe
Etappe 3: Döllach - Marterle
Weitere Etappe
Etappe 5: Stall - Innerfragant
Anfahrt und Parken
Über die Mölltal-Bundesstraße (B106) nach Witschdorf (Gemeinde Rangersdorf). Von hier auf 12 km langer, asphaltierter Zufahrtsstraße direkt zum Martele.
Direkt bei der Wallfahrtskirche bzw. bei den Gaststätten Rangersdorfer Hütte und Gasthof Marterle in unmittelbarer Nähe der Kirche.
Täglich mehrere öffentliche Busse von Spittal/Drau bzw. Lienz nach Stall.
Fahrplan-Auskunft: www.postbus.at
Das Nationalpark Wandertaxi fährt zum Marterle. Alle Informationen dazu unter http://www.nationalpark-hohetauern.at/wandertaxi
dem Bergwelten Club!
.jpg)
Werbung Österreich, Dellach/Gailtal der daberer. das biohotel 
Werbung Österreich, Irschen Naturhotel Landhof Irschen 
Werbung Österreich, Mallnitz Apartments Hohenberger 
Werbung Österreich, Mallnitz appartementsKOFLER 
Werbung Österreich, Penk Landgut Moserhof


Wandern · Salzburg Rundtour Stemmerkogel 

Wandern · Salzburg Leidalm 

Wandern · Salzburg BergeSeenTrail - Etappe 8: Postalm - Strobl 

Wandern · Salzburg Von der Erichhütte über die Pichlalm nach Dienten