Riedingtal-Höhenweg
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 6:30 h
- Länge
- 13,7 km
- Aufstieg
- 690 hm
- Abstieg
- 870 hm
- Max. Höhe
- 2.256 m
Eindrucksvoller Rundweg zwischen Lungau und Pongau in den Radstädter Tauern: Diese leichte und überaus lohnende Hochgebirgswanderung führt durch die Randzone des Nationalparks Hohe Tauern in Salzburg. Sie berührt dabei mehrere Seen und gibt immer wieder den Blick auf markante Gletscherberge frei.

Diese Tour stammt aus dem Buch “Lungau: Radstädter und Schladminger Tauern“ von Herwig Mayer, erschienen im Bergverlag Rother.
Die Schliereralm (Mai–Okt.), die Königalm (Mai–Okt.) und die Jakoberalm (Juni–Ende Sept.) eignen sich unterwegs zur Einkehr.
Anfahrt
Zederhaus im gleichnamigen Tal, 1.205 m.
Durch den Naturpark Riedingtal im hintersten Teil des Zederhaustales führt eine Mautstraße bis zum großen Parkplatz vor der Schliereralm. Vor 9 Uhr ist die Weiterfahrt mit dem Auto bis zur Königalm gestattet; die Rückfahrt ist dann den ganzen Tag über möglich.
Endpunkt
Schliereralm, Parkplatz.
Parkplatz
Königalm, 1.667 m
Öffentliche Verkehrsmittel
Von dort geht es während der Hauptwanderzeit mit dem Tälerbus gratis weiter zur Königalm. In der Hochsaison verkehrt der Tälerbus ab 9 Uhr zu jeder vollen Stunde, bei Bedarf auch öfter. Die genauen Abfahrtszeiten erfährt man u.a. bei allen Touristinformationen.
-
Die Königalm steht im Naturpark Riedingtal im Salzburger Lungau. Die urige Almwirtschaft ist in den Sommer-Monaten ein gefragtes Ausflugsziel. Von der Königalm lassen sich das Nebelkareck, Mosermandl, Windisch Scharte, Stierkarkopf, Haselloch und die Glingspitze erwandern.Der Naturpark beeindruckt wiederum durch seine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt und lässt sich auf vielen Wegen durchwandern. Viel begangen ist der durch den Naturpark und an der Königalm vorbeiführende Zentralalpen-Weitwanderweg.Auch Radfahrern sind gern gesehene Gäste: Auf der Alm befindet sich eine der höchst-liegenden E-Bike-Tankstellen Österreichs. Während die Radler rasten, essen, trinken und sich so Energie zuführen, bekommen die Räder auch ihre Ladung Strom. Danach geht es für Rad und Fahrer gestärkt weiter auf ihren Touren.
- Geöffnet
- Jun - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Aufstiege auf die 2013 in modernem Design völlig neu errichtete Franz-Fischer-Hütte (2.020 m) im Salzburger Lungau, Gebirgsregion Radstädter Tauern, sind überaus vielfältig: von kinderwagentauglich bis alpin, von 1 bis zu 3 h Gehzeit. Die Hütte selbst ist Ausgangspunkt für gemütliche wie auch sehr anspruchsvolle Wanderungen auf dem Tauernhöhenweg, lädt aber auch zum Erholen an den umliegenden Bergseen und auf den Almen ein.
- Geöffnet
- Jun - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet