
Blick auf das Granitztal Foto: Erich Schober; RML Regionalmanagement Lavanttal GmbH 
Alte Mostpresse Foto: Erich Schober; RML Regionalmanagement Lavanttal GmbH 
Blick auf Koralpe Foto: Erich Schober; RML Regionalmanagement Lavanttal GmbH 
Blick zur Petzen Foto: Erich Schober; RML Regionalmanagement Lavanttal GmbH 
Lavanttaler Jause Foto: Erich Schober; RML Regionalmanagement Lavanttal GmbH 
Weiberwinkel Foto: Erich Schober, RML Regionalmanagement Lavanttal GmbH Bildergalerie (6)

Die Granitztaler Mostwanderung führt durch das traumhafte Kärntner Landwirtschaftsgebiet mit seinen vielen reichtragenden Streuobstbäumen, vorbei an zahlreichen Höfen und Buschenschanke. Außerdem bietet die Themenwanderung in den Lavanttaler Alpen weitere interessante Wegpunkte, z.B. die heimischen Wegkreuze oder den sagenumwobenen Weiberwinkel.
Einkehrmöglichkeit Familientour Rundtour

Wandern · Kärnten Drei-Seen-Tour Wörthersee 
Wandern · Steiermark Buschenschankweg Lange Strecke 
Wandern · Kärnten Panoramaweg Diex
Strecke: 10-15 km Aufstieg: 300-600 m Dauer: 2-4 h
Jedes Jahr am 1. Mai findet auf dem Mostwanderweg die beliebte Granitztaler Blütenwanderung statt.
Wegbeschreibung
Ausgehend vom Bahnhof Granitztal wandert man über eine schmale Straße leicht bergauf zur Buschenschank Buchbauer. Danach erreicht man auf einem Feldweg die Schreiber Höhe.
Man wandert nun über eine Straße, vorbei am „Huber“ bis zum Grutscher Kreuz, danach weiter auf die Windisch Grutschen und zum Weiberwinkel.
Schon bald erreicht man das Taffent Kreuz, welches am weitesten nördlich liegt auf dieser Wanderung.
Von hier aus geht man bergab zurück ins Granitztal, vorbei an den Höfen Themel und Guberthaler, bis zur Schule, von wo man zuerst zum Stoff-Kreuz und dann zur Grutschner Landesstraße kommt. Diese führt einen zur Buschenschank Neuhauser, von wo es nicht mehr weit zum Ausgangspunkt ist.
Variante
Sind einem die 14 veranschlagten Kilometer zu lang, kann zwischendurch auf Variante 2 (12 km) oder 3 (6,5 km) abgekürzt werden, alle sind gut beschildert und daher leicht zu finden.
Anfahrt und Parken
A2-Südautobahn, Abfahrt St. Andrä i. L., dann über die L 135 St. Pauler Landesstraße südlich nach St. Paul. Von St. Paul in das Granitztal, Hinweisschild - Bahnhof Granitztal.
Bei der Bahnhaltestelle Granitztal.
Von St. Andrä im Lavanttal mit dem Regionalzug nach Granitztal fahren.
dem Bergwelten Club!


Wandern · Kärnten Von Hütte zur Hütte auf der Saualm - permanenter IVV Wanderweg 

Wandern · Kärnten Q6 Quellenweg - Preblauer Paracelsusweg 

Wandern · Kärnten St. Paul - Kulturrundwanderweg 1 

Wandern · Kärnten Genusstour Sablatnigmoor