Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

  • SportWandern
  • Dauer– – – –
  • Länge23,6 km
  • Höchster Punkt2.911 m
  • Aufstieg1.770 hm
  • Abstieg1.750 hm
Sport
Wandern
Dauer
– – – –
Länge
23,6 km
Höchster Punkt
2.911 m
Aufstieg
1.770 hm
Abstieg
1.750 hm
Anfahrt
Merken
BeschreibungEin besonderes Erlebnis in den Villgrater Bergen in Osttirol ist die zweitägige Begehung des Knappentrecks. Wie der Name schon verrät, begibt man sich hier auf die Spur der früheren Knappen. Am ersten Tag geht es auf dem Pferderücken bis zur Neuen Reichenberger Hütte, am zweiten Tag wieder auf Schusters Rappen auf die Gösleswand (2.912 m) und über die Rote Lenke und den Kleinbachboden zu den wildromantischen Kleinbach Almen.

Werbung

Beste JahreszeitJuni bis Oktober
    Ähnliche Touren
    • Strecke: über 20 km
    • Aufstieg: über 1.200 m
    • Dauer: bis 2 h

    Werbung

    Werbung

    Hütten entlang dieser Tour

    Werbung

    Werbung

    Bergwelten Tipp
    Nach einer Pause auf der Neuen Reichenberger Hütte kann man noch den wunderbaren Aussichtsberg, den Bachlenkenkopf ( 2.759 m), besteigen. 
    Wegbeschreibung
    1. Etappe
    Start ist im Dorfzentrum von St. Jakob, beim traditionsträchtigen, beinahe 400 Jahre alten Handelhaus. Mit Pferden begibt man sich auf die Spuren der Knappen in den Osttiroler Bergen. Auf dem Weg zur Neuen Reichenberger Hütte besucht man die Knappengruben im Hinteren Trojeralmtal und erfährt viel über das Überleben in rauen Vorzeiten. Eine wiederhergestellte Bergmannsbehausung bietet auch Gelegenheit für eine zünftige Knappenjause.

    Ziel der ersten Etappe ist die Neue Reichenberger Hütte, wo die Nacht verbracht wird. Hier verabschiedet man sich auch von den Pferden.

    2. Etappe
    Am zweiten Tag startet man nach dem Frühstück auf der Neuen Reichenberger Hütte. Zum Beginn des zweiten Tages geht es auf die turmartig aufragende Gösleswand (2.912 m). Weiter führt der Weg über die Rote Lenke und den Kleinbachboden zu den wildromantischen Kleinbach Almen. Unterwegs gibt es wieder die eine oder andere Besonderheit der Hohen Tauern zu entdecken.


    Der letzte Teil des Weges führt den Wanderer durch den untersten Teil des Kleinbachtales bis zu den Umbalfällen. Hier erfährt man noch Interessantes über die formende Kraft des Wassers, an diesem wohl urigsten Abschnitt der Isel. Nach einer Einkehr in der Pebell- oder Islitzeralm, geht es ein kurzes Stück entlang einer Forststraße bis nach Ströden, von wo aus wir die Rückreise mit dem Bus ins Defereggental antreten.

    Werbung

    Anfahrt und Parken
    St. Jakob
    Anfahrt planen

    SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
    Mehr entdecken mit
    dem Bergwelten Club!
    Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
    Unterkünfte in der Nähe

    Diese Touren könnten dir auch gefallen
      Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
      Jetzt Anmelden
      Bergwelten Magazin
      Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
      Zum Magazin Shop
      Werde Teil der Community#bergwelten
      Newsletter abonnieren
      Zahlungsmethoden:
      • Visa
      • Mastercard
      • American Express
      • Diners Club
      • SEPA
      Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
      Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
      Unterkünfte
      Touren
      Hütten
      Artikel