
Durch die Bilderbuchlandschaft der Villgrater Berge in Osttirol führt diese Tour auf den Gipfel des Gölbner (2.943 m). So reizvoll der Weg auch ist – er ist nur trittsicheren und erfahrenen Berggehern zu empfehlen.
Einkehrmöglichkeit

Wandern · Salzburg Weichselbachhöhe - Breitebenkopf 

Wandern · Salzburg Kolm Saigurn - Fraganter Scharte - Herzog-Ernst-Spitze
Strecke: 5-10 km Aufstieg: über 1.200 m Dauer: 4-6 h
Einkehr- und Nächtigungsmöglichkeit gibt es auf der Gölbnerblickhütte.
Wegbeschreibung
Durch das Kristeinertal geht es bis zum Parkplatz, wo der Ausgangspunkt ist. Von dort wandert man zuerst links ab noch 20 Minuten auf einer Schotterstraße bis zur Gölbnerblickhütte. Von dort geht es über Almweiden und Matten in den Talschluss und über eine Steilstufe zur Seealpe und einem See (zeitweise ausgetrocknet).
Weiter geht es in ein großes Kar, teilweise über Blockwerk, zu einer weiteren Steilstufe und über große Blöcke zum breiten, aber steilen Nordgrat des Gölbner. Bis zum Gipfelkreuz am Gölbner ist es noch sehr steil und rutschig.
Anfahrt und Parken
Von Lienz oder Sillian kommend über Anras ins Kristeinertal fahren.
Parkplatz Kristeinertal
dem Bergwelten Club!

Werbung Italien, Innichen Naturhotel Leitlhof 
Werbung Österreich, Matrei in Osttirol Naturhotel Outside 
Werbung Österreich, Kartitsch Hotel Waldruhe 
Werbung Österreich, St. Jakob im Defereggental Alpinhotel Jesacherhof****S 
Werbung Italien, Innichen Sporthotel Tyrol Dolomites


Wandern · Tirol Von Nikolsdorf auf das Hochstadelhaus 



Wandern · Südtirol Vom Pragser Wildsee auf den Seekofel 



