Aussichtsreiche Höhenwanderung von Lenk nach Gstaad in den Berner Alpen in der Schweiz: Der Übergang vom Obersimmental im Kanton Bern ins Saanenland dient auch als Abschluss der Alpenpassroute „Hintere Gasse“ von Meiringen nach Gstaad oder Gsteig. Allerdings werden echte „Gassenwanderer“ auf die Gondelbahn von Lenk auf den Betelberg verzichten.
Trüttlisbergpass
Foto: Daniel Anker
Trüttlisbergpass
Foto: Daniel Anker
Lauenenhorn (Variante)
Foto: Daniel Anker
💡
Diese Tour stammt aus dem Buch „Berner Oberland West: Thunersee – Gstaad – Lenk – Kandersteg“ von Daniel Anker, erschienen im Bergverlag Rother.
Lenk blickt auf eine lange Tradition als Kurort zurück. 1689 wurde das Mineralbad eröffnet, welches bis heute von einer acht Grad kalten Schwefelquelle westlich des Dorfes gespeist wird.
Anfahrt
Von Bern auf der A6 Bern-Thun bis zur Ausfahrt Wimmis/Zweisimmen fahren. Dann weiter durch den Simmenfluh-Tunnel ins Simmental und nach Betelberg (1.943 m) fahren.
Parkplatz
Bei der Bergstation der Gondelbahn nach Lenk (1.064 m).
Öffentliche Verkehrsmittel
Von Bern fahrt der RegioExpress Lötschberger direkt nach Zweisimmen, wo man in den Regionalzug nach Lenk im Simmental umsteigt.