Leichte Schneeschuhtour im Skigebiet des Kolben in Bayern. Die Tour führt streckenweise entlang der Skipiste auf die Kolbensattelhütte (1.270 m), mit Möglichkeit zur Einkehr. Die schneesichere Wanderung ist auch für Familien gut geeignet.
Foto: Ammergauer Alpen, Copyright: CC Best of Winter, Thomas Bichler
💡
Wer mag, kann sich nach der Schneeschuhtour im Erlebnisbad WellenBerg in Oberammergau entspannen.
Anfahrt
A95, B23 über Ettal nach Oberammergau.
Parkplatz
Stufenparkplatz am Kolbensattel (gebührenpflichtig).
Die Kolbensattelhütte liegt oberhalb der bayerischen Ortschaft Oberammergau und inmitten des Kolben-Skigebiets. Sie eignet sich optimal für Ausflüge mit der Familie. Im Winter wird sie vor allem von Skifahren, Snowboardern und Skitourengehern aufgesucht. Selbst Tourengeher-Abende werden hier regelmäßig veranstaltet.
In den Sommermonaten schätzen Wanderer, die auf der Runde von Oberammergau über den Kofel (1.342 m) und Kolbensattel unterwegs sind, die Hütte als beliebte Einkehr- und Raststation. Aber auch die Hüttenwanderung zum August-Schuster-Haus (1.564 m) ist populär. Zudem ist die Kolbensattelhütte mit dem Mountainbike erreichbar.
Die Kolbenalm befindet sich im Kolben-Skigebiet oberhalb der Ortschaft Oberammergau im oberbayerischen Landkreis Garmisch-Partenkirchen. Die Hütte hat das ganze Jahr über geöffnet und ist vor allem für Skifahrer, Wanderer und Rodler ein gern gesehener Einkehrort.
Speziell in den Wintermonaten sind hier viele spannende Aktivitäten möglich. In nur 5 Minuten erreicht man mit dem Auto das Kolben-Skigebiet, ein überschauliches Skigebiet, das sich ideal für Fahranfänger eignet. Auch das Zugspitz Gletscher-Skigebiet und weitere große Skigebiete (Ehrwald, Lermoos, Mittenwald, Gamirsch-Partenkirchen usw.) sind nicht allzu weit entfernt.
Auch die Schneeschuhwanderungen und Skitouren im idyllischen Ammertal sind sehr empfehlenswert. Die 600 Meter lange Rodelbahn entlang des Kolbenalmlifts führt direkt an der Alm vorbei und garantiert Spaß bei Groß und Klein.
Im Sommer ist die Alm ein perfekter Ausgangspunkt für vielfältige Bergwanderungen und wird hauptsächlich im Rahmen der Rundtour von Oberammergau über den Kofel (1.342 m) und den Kolbensattel (1.270 m) passiert.
Kulturell interessierte Besucher kommen beim Besuch der beiden romantischen Königsschlösser Neuschwanstein und Linderhof oder im Kloster Ettal (mit über 400 Jahre alter Brauerei) voll auf ihre Kosten.