Schneeschuhtour zur Reiseralm
Tourdaten
- Anspruch
- WT1 leicht
- Dauer
- 1:00 h
- Länge
- 2,9 km
- Aufstieg
- 250 hm
- Abstieg
- 250 hm
- Max. Höhe
- 917 m
Details
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Ruhige und romantische Schneeschuhwanderung auf die Reiseralm, von der aus man eine tolle Aussicht auf Lenggries und die Berge im Osten des Isartals hat.
Vor der Reiseralm befindet sich ein Rotwildgehege. Kommt man zufällig während der Fütterungszeit vorbei, kann man die Tiere gut beobachten.
Anfahrt
Von München auf der A8 bis zur Ausfahrt "Holzkirchen" von dort aus weiter nach Bad Tölz und über die B 13 nach Lenggries und dann der Beschilderung zur Brauneck Bergbahn folgen.
Parkplatz
Direkt an Talstation der Brauneck-Bergbahn
Öffentliche Verkehrsmittel
Von München mit der Bayerischen Oberlandbahn (BRB) nach Lenggries, vom Bahnhof weiter mit dem kostenlosen Ski-Bus zur Talstation der Brauneck Bergbahn.
-
Die Freisinger Hütte steht zwischen Bad Tölz und Lenggries auf 1.050 m Seehöhe im Längental in den Bayerischen Voralpen. Sie ist eine reine Selbstversorgerhütte mit 20 Schlafplätzen in zwei Lagern. Almen und Hütten säumen den Weg durch das Längental. Von der Selbstversorger-Hütte ist nicht nur das Tal zu entdecken sondern auch die Benediktenwand, Latschenkopf, Vorderer und Hinterer Kirchstein, Brauneck, Hennenkopf, Probstenwand und Kirchel zu besteigen.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Selbstversorger
-
Das Brauneck-Gipfelhaus (1.540 m) liegt nur 15 m unter dem gleichnamigen Gipfel. Die Brauneckbahn führt bis fast direkt zum Haus, deshalb ist es auch für Familien mit Kindern und Senioren bequem erreichbar.Das dreistöckige Gebäude hat eine riesige südseitige Terrasse von der sich Wanderern, Tagesausflüglern, Schneeschuhwanderern und Skifahrern ein toller Ausblick bietet. Man blickt von hier auf die Tegernseer Berge, das Karwendelgebirge und das Wettersteingebirge. Vom Gipfel aus schaut man zum Heigelkopf und Zwieselberg. Bei guter Fernsicht kann man Bad Tölz, München und den Starnberger See erkennen.Nahe dem Haus, befinden sich mehrere Startplätze für Paragleiter. Empfehlenswert ist die etwa dreistündige Höhenwanderung über den Latschenkopf, vorbei an urigen Almen. Im Brauneck-Gipfelhaus werden gerne Feiern ausgerichtet. Die Küche ist berühmt für den Kaiserschmarren und die Sau am Spieß.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet