Auf den Hochanger





Sport
Schneeschuhtouren
Dauer
4:00 h
Länge
9,5 km
Höchster Punkt
1.682 m
Aufstieg
595 hm
Abstieg
595 hm
Beschreibung
Abwechslungsreiche Schneeschuhwanderung mit herrlichem Gipfelausblick auf den Hochanger, 1.682 m, in der Steiermark. Der Aufstieg führt meist durch waldreiches Gebiet bevor man dann im Gipfelbereich das herrliche Panorama auf das Hochschwabmassiv mit den Aflenzer Staritzen im Westen und der Veitschalpe im Osten genießt. Die Runde führt im Abstieg außerdem zur urigen Göriacher Alm, auf der man eine Pause einlegen kann. Insgesamt braucht man für die 9,5 km lange Runde rund 4 h und es sind knapp 600 Höhenmeter zu bewältigen.
Beste Jahreszeit
Dezember
Einkehrmöglichkeit
Rundtour
Aussichtsreich
Ähnliche Touren
- Schneeschuhtouren · NiederösterreichSchneeschuhwandeurng zur Enzianhütte am Kieneck von Thal über Geißruck
- Schneeschuhtouren · NiederösterreichSchneeschuhstrecke Gmoawald
- Schneeschuhtouren · KärntenSchneeschuhwanderung zur Egger Alm von Möderndorf
Bergwelten Tipp
Diese Tour stammt aus dem Guide Steiermark – der komplette Guide ist erhältlich in der Rother Touren App für Android und für iPhone.
Kostenlose Rother Touren App laden – Alle Funktionen mit den Beispieltouren unbegrenzt testen – Guide komplett erwerben.
Wegbeschreibung


Aufstieg
Vom Parkplatz an der Seebergalm führt der Wanderweg zum Seebergsattel in Richtung Westen. Wir folgen dem gut markierten Weg 805 leicht bergauf bis zu einem Bildstock. Nun gehen wir links am Pisten- bzw. Liftrand entlang und zweigen kurz danach links in eine Forststraße ein, die auch als Skiabfahrt dient. Die Forststraße quert die Skipiste und setzt sich auf der gegenüberliegende Seite fort.
Nun verlassen wir das kleine Skigebiet und folgen den Markierungen (drei rote Punkte mit Strich). Der Weg bis zum Karlkögerl ist ein stetes Auf und Ab im Wald mit wunderbaren Blicken nach Westen ins Seetal und auf die Aflenzer Staritzen.
Die freie Fläche beim Karlkögerl, 1.521 m, ermöglicht einen Blick auf den Hochanger, bevor wir im Aufstieg ein letztes Mal kurz bergab gehen müssen. Nach einem kurzen, steilen Anstieg erreichen wir einen freien, breiten Rücken, halten uns dort mittig und gehen nun in Richtung Osten direkt auf das Gipfelkreuz zu. Am Hochanger eröffnet sich ein Rundblick vom Hochschwabgipfel über die Aflenzer Staritzen, den Tonion und die Veitschalpe bis zu den kleinen Nachbargipfeln, dem Rauschkogel und dem Turntaler Kogel.
Abstieg
Der Abstieg erfolgt über den breiten Rücken in Richtung Norden zur Göriacher Alm. Die Markierungen zur Alm sind erst ab dem lichten Lärchen-Fichten-Wald wieder zu erkennen. An der Göriacher Alm, 1.429 m, halten wir uns links in Richtung Lappental/Seebergalm und gehen auf dem Forstweg bergab, bis wir ins Lappental und zurück zum Ausgangspunkt kommen.
Gut zu wissen
Anforderungen: Wunderschöne Höhenwanderung mit kurzen anspruchsvollen Steigungen.
Orientierung: Überwiegend einfach, meist Spuren vorhanden, nur im Gipfelbereich bei schlechter Sicht schwierig.
Exposition: Nord, Nordwest, Gipfelanstieg West, kurz Süd.
Lawinengefahr: Selten lawinengefährdet.
Einkehr-/Übernachtungsmöglichkeit: Almgasthaus Seebergalm, Tel. +43 3863 24114.
Das kleine Skigebiet, das wir zu Beginn der Tour kurz streifen, ist nur an Wochenenden und in den Ferien in Betrieb.
Anfahrt und Parken


S6 Ausfahrt Kapfenberg, B20 nach Thörl, Aflenz und Seewiesen. Oder von Norden kommend über Gußwerk.
Parkplatz
Parkplatz am Almgasthaus Seebergalm, 1.149 m, ca. 5 km von Seewiesen, 974 m, entfernt.
dem Bergwelten Club!
Werbung
Österreich, SeewiesenAlpengasthof Schuster
Werbung
Österreich, WildalpenHotel Bergkristall
Werbung
Österreich, MariazellGasthof Mooshubenwirt
Werbung
Österreich, AnnabergGasthof Meyer
Werbung
Österreich, Mitterbach am ErlaufseeDorfResort Mitterbach
Unterkünfte in der Nähe
- Schneeschuhtouren · Kärnten
Klippitztörl - Hohenwarttour
- Schneeschuhtouren · Steiermark
Rosenkogel
- Schneeschuhtouren · Salzburg
Panorama Schneeschuhweg
- Schneeschuhtouren · Steiermark
Frauenalpe