Schneeschuhwandern Egger Alm Foto: Peter Maier, NLW Tourismus Marketing GmbH So viel Spaß kann Schneeschuhwanden machen. Foto: Peter Maier, NLW Tourismus Marketing GmbH Mit Schneeschuhen und Husky in der Winterlandschaft auf der Egger Alm unterwegs. Foto: Peter Maier, NLW Tourismus Marketing GmbH Bildergalerie (3)

Das Hochtal der Egger Alm in Kärnten ist im Sommer wie im Winter sehr idyllisch. Im Winter kann man mit Schneeschuhen vom Eingang der Garnitzenklamm über einen Forstweg bzw. durch den Wald zur Egger Alm aufsteigen.
Einkehrmöglichkeit Mit Öffis erreichbar Hüttenzustieg
Schneeschuhtouren · Oberösterreich Dachstein-Überquerung, Etappe 2: Seethalerhütte - Simonyhütte - Wiesberghaus Schneeschuhtouren · Bayern Auf die Priesbergalm Schneeschuhtouren · Kärnten Oberrasteralm - Feldwiesen
Strecke: 5-10 km Aufstieg: 600-900 m Dauer: 2-4 h

Details zu dieser Tour findet man auch auf der Seite der Region Nassfeld-Pressegger See/LT/WS.
Wegbeschreibung
Im Hochwinter kann man von Möderndorf nur bis zum Parkplatz Garnitzenklamm (beim Klammwirt, ehem. Gasthaus zur Garnitzenklamm) fahren. Hier endet die Schneeräumung bzw. beginnt die Ski-Doo-Präparierung. (Ski-Doo-Transport bis Egger Alm durch Hüttenwirt gegen Voranmeldung möglich.)
Vom Parkplatz Garnitzenklamm bis zur Egger Alm gibt es – ausreichend Schnee vorausgesetzt – drei zeitsparende Möglichkeiten, die Straße sinnvoll abzukürzen, die nachfolgend beschrieben sind. Bei unzureichender Schneelage sollte man hingegen auf der präparierten Straße bleiben!
Abkürzer 1
Auf ca. 780 m Seehöhe, ca. 50 m vor (!) dem ersten gelben Wegweiser, verläßt man die Straße. Wegloser Aufstieg gerade durch lichten Wald – dabei schon nach wenigen Schritten Kreuzung einer Forststraße, die man weiter oben (kurz vor ihrem Ende) nochmals kreuzt. Von dort folgt man den rot-weiß-roten Farbmarkierungen des sogenannten „Buchensteiges“ (Wegnummer 89) an Bäumen, die den Serpentinenverlauf andeuten. Bei einem gelben Wegweiser „Egger Alm“ erreicht man die präparierte Straße auf ca. 935 m Seehöhe wieder.
Abkürzer 2
Von der Kehre 4 (Tafel, 995 m) gibt es einen kurzen Abschneider schräg rechts hinauf zur Kehre 6 (wiederum Tafel).
Abkürzer 3
In der Kehre 7 (Tafel, 1.045 m) zeigt ein gelber Wegweiser „Egger Alm“ die Abzweigung eines Steiges an. Er quert ganz kurz nach links, dann aber lange nach rechts in einem kleinen Graben (rot-weiß-rot markiert; alter historischer Weg). Beim nächsten gelben Wegweiser ist bereits die Kehre 13 (Tafel, 1.135 m) erreicht!
Den gelben Wegweiser „Egger Alm“, der sich bei einem Haus auf ca. 1.190 m befindet, ignoriert man (weil es sich hier um keinen Abkürzer, sondern einen Umweg mit Höhenverlust handelt!) und bleibt auf der Straße!
Anfahrt und Parken
Anfahrt über die B111 bis nach Hermagor. Abbiegen Richtung Möderndorf - Egger Alm. Der Startpunkt ist in Möderndorf / Klammwirt Garnitzenklamm.
Am Startpunkt stehen Parkplätze zur Verfügung!
Anreise nach Möderndorf mit öffentlichen Verkehrsmitteln möglich.
dem Bergwelten Club!
Werbung Österreich, Dellach/Gailtal der daberer. das biohotel Werbung Österreich, Seeboden KOLLERs Hotel Werbung Österreich, Weissensee Ferienhof Neusacher Moser Werbung Österreich, Weißensee Hotel Gasthof Weißensee Werbung Österreich, Weissensee See Hotel Kärntnerhof
Schneeschuhtouren · Tirol Walchsee - Heuberg Schneeschuhtouren · Tirol Auf den Brennkopf Schneeschuhtouren · Südtirol Schneeschuhwanderung zur Rossalm von Brückele Schneeschuhtouren · Südtirol Kreuzjoch in der Geislergruppe