Werbung

Werbung

Rundroute Dreibündenstein am Brambrüesch

Sportart

Sport

Schneeschuhtouren

Dauer

Dauer

5:00 h

Länge

Länge

13,5 km

Höchster Punkt

Höchster Punkt

2.165 m

Aufstieg Punkt

Aufstieg

559 hm

Abstieg

Abstieg

559 hm

Beschreibung

Diese Schneeschuhtour führt von Brambrüesch der Bergstation der Churer Bergbahn in Graubünden zum aussichtsreichen Dreibündenstein.

Auf einer Rundtour folgt man dem ausgeschilderten Trail zurück zur Seilbahn-Bergstation.

Werbung

Beste Jahreszeit

    Ähnliche Touren

    Werbung

    Werbung

    Hütten entlang dieser Tour

    Lagazuoihütte
    Italien, Cortina d'Ampezzo (BL)
    Rifugio Lagazuoi
    Apere auf der Rotondohütte
    Schweiz, Realp
    Rotondo Hütte

    Werbung

    Werbung

    Bergwelten Tipp


    Von der Bergstation in Brambrüesch bietet sich eine Rodelabfahrt nach Känzeli an.

    Besonders schön ist ein Nachtschlitteln mit Fondueplausch. Jeden Samstag von Mitte Januar bis Anfang März sind die Bergbahnen bis 22 Uhr in Betrieb. Dann kann man zuerst in einem der Bergrestaurants ein Fondue genießen und anschließend mit dem Schlitten hinabrauschen.

    Wegbeschreibung

    Wegbeschreibung

    Die Schneeschuh-Rundtour Dreibündenstein führt ab Brambrüesch nach Furggabüel und dann in einer schönen Rundtour über die Hochebene Dreibündenstein und wieder zurück nach Brambrüesch.

    Sie ist signalisiert mit der offiziellen Routennummer GR 4. Beim Dreibündenstein eröffnet sich ein herrliches Panorama, welches von den Hausbergen rund um Chur, Arosa und Lenzerheide bis zu den Glarner Alpen reicht. Eindrücklich zu beobachten ist auch die Gebirgsüberschiebung des UNESCO-Welterbe Tektonikarena Sardona, welche von hier aus besonders schön am gegenüberliegenden Ringelspitz bis hin zu den Flimser Bergen (Segnes, Tschingelhörner) zu sehen ist.

    Auf der zweiteiligen Panoramatafel am höchsten Punkt der Wanderung (Furggabüel) sind die Bezeichnungen der umliegenden Gipfel und speziell der Tektonikarena Sardona zu finden.

    Werbung

    Anfahrt und Parken

    • Autobahn-Ausfahrt Chur Süd

    • Stadteinwärts fahren (Kasernenstrasse)

    • Talstation und Parkplatz liegen vor dem Stadtzentrum auf der rechten Seite

    Parkplatz

    Gäste der Chur Bergbahnen parkieren auf dem Stadthallen-Parkplatz bei der Talsation gratis. Hierfür muss die Kontrollschild-Nummer bei der Kassa zwingend angeben werden!

    Öffentliche Verkehrsmittel

    Mit dem Zug bis zum Bahnhof Chur. Von dort fährt der Stadtbus (Linie 1) in 3 Minuten bis zur Talstation der Bergbahnen (Haltestelle Stadthalle/Brambrüeschbahn).


    Mehr entdecken mit
    dem Bergwelten Club!

    Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.

    Bergwelten Club entdecken

    Diese Touren könnten dir auch gefallen