Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Beschreibung

Der Rosenkogel, 1.918 m, auf der Sonnenseite der Niedren Tauern ist ein bei Schneeschuhwanderern und Skitourengehern äußerst beliebter Berg. Gleich am Beginn befindet sich ein Checkpoint für LVS-Geräte, den man natürlich nutzt. Diese rund 5-stündige Tour am Rand der Seckauer Tauern ist sowohl für Anfänger als auch Genießer bestens geeignet, da der Anstieg bis zur Lorettokapelle gleichmäßig ansteigend ist und durchgehend auf Forststraßen verläuft. Der kurze Aufstieg auf den Rosenkogel lohnt, denn er bietet einen schönen Ausblick auf die weiteren Gipfel der Seckauer Tauern. In Summe sind 668 Hm zu überwinden. Ausgangspunkt der Tour ist Winterparkplatz Lanzalm/Roßbach.

Werbung

Beste JahreszeitJanuar bis März<br>Dezember
  • Aussichtsreich
  • Rundtour
Erschienen inRother Schneeschuhführer: Steiermark - Vom Dachstein bis zum Steirischen Weinland
Buch kaufen
Ähnliche Touren
  • Strecke: 10-15 km
  • Aufstieg: 600-900 m
  • Dauer: 4-6 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Diese Tour stammt aus dem Guide Steiermark – der komplette Guide ist erhältlich in der Rother Touren App für Android und für iPhone
Kostenlose Rother Touren App laden – Alle Funktionen mit den Beispieltouren unbegrenzt testen – Guide komplett erwerben.

Wegbeschreibung

Aufstieg
Vom Parkplatz führt eine Forststraße zuerst flach und dann moderat ansteigend im Wald in Serpentinen bis zum Sommertörl. Entlang dieses Weges können wir immer wieder die Lorettokapelle (Maria Loretto) und die sanften Almflächen in der Ferne erkennen. Am Sommertörl, 1.644 m, ist schon unser Tourenziel auszumachen, das Gipfelkreuz des Rosenkogels. Wir halten uns rechts und gehen auf dem Wanderweg 988 in Richtung Rosenkogel und Maria Loretto. Entlang des Weges haben wir einen herrlichen Ausblick auf Gleinalpe, Stubalpe und den naheliegenden Gaaler Höhenzug. An der kleinen Holzkirche Maria Loretto, 1.817 m, werfen wir einen Blick in den kleinen Kirchenraum, wo wir auch die Möglichkeit haben, uns in ein Buch einzutragen. Bitte darauf achten, das die Tür wieder gut geschlossen ist. Nun nehmen wir die 100 Hm zum Rosenkogel in Angriff und gehen in Serpentinen bergauf bis wir den Rundgipfel des Rosenkogels, 1.918 m, erreichen.

Abstieg
Der Abstieg erfolgt im Gipfelbereich gleich rechts von der Aufstiegsspur. Nur wenige Meter vom Gipfelkreuz entfernt, zweigt der Wanderweg rechts in den Wald ab. Wir sollten hier unbedingt auf die Markierungen an den Bäumen achten, da sich südlich des Gipfelbereichs steiles, abschüssiges Gelände befindet. Wir folgen dem Wanderweg, bis wir zu einer Holztafel mit der Aufschrift „St. Oswald“ kommen, hier gehen wir links auf den Wanderweg 988 und erreichen wieder unsere Aufstiegsspur. Die Forststraße kürzen wir jetzt aber über die Wiese ab, bis wir am Wiesenende wieder auf die Straße stoßen. Kurz vorm Sommertörl halten wir uns links und steuern auf die freien Wiesenflächen rund um die im Winter geschlossene Sommerhütte, 1.591 m, zu. Über die Wiese geht es weiter bis zum Forstweg, dem wir nach rechts folgen, bis wir wieder zu unserer Aufstiegsspur gelangen. Wer noch seine eigenen Spuren im Schnee ziehen will, sollte kurz vorm Parkplatz die Forststraße verlassen und die verschneite Hochebene über einen unter der Schneedecke mäandrierenden Bach ausgehen.

Anforderungen
Leichte Schneeschuhtour, die sich beliebig ausdehnen bzw. verkürzen lässt.

Orientierung
Einfach, meist Spuren vorhanden.

Exposition
Ost, Südost, Süd.

Lawinengefahr
Selten lawinengefährdet.

Einkehr-/Übernachtungsmöglichkeit
Gasthof Wachter, 3 km vor dem Winterparkplatz, Tel. +43 3513 222.

Werbung

Anfahrt und Parken

Von der Gaal, 900 m, ca. 7 km in Richtung Sommertörl zum Parkplatz.

Parkplatz

Winterparkplatz Lanzalm/Roßbach, 1.263 m

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel