
Rundtour Familientour

Schneeschuhtouren · Bayern Gunzesrieder Säge - Untere Wilhelminealpe und zurück 
Schneeschuhtouren · Bayern Von Balderschwang auf den Heidenkopf 
Schneeschuhtouren · Bayern Von Gunzesried auf's Bleicherhorn
Strecke: 10-15 km Aufstieg: 600-900 m Dauer: 4-6 h
Wer nach dieser Wanderung Entspannung sucht, kann noch das Erlebnisbad Aquaria in Oberstaufen besuchen.
Wegbeschreibung
Der Ausgangspunkt der Rundtour befindet sich am Parkplatz der Hochgratbahn. Man folgt ca. 200 m der schmalen Straße Richtung Ehrenschwanger Tal, dann führt ein Weg links über die Brücke der „Weißach“. Ab hier beginnt auf einem breiten Forstweg der südseitige Anstieg zur Prodelalpe (1.220 m).
An der Prodelalpe genießt man bereits einen herrlichen Bergblick, der sich beim Überschreiten des folgenden Grates fortsetzt: Gegenüber der Prodelalpe ragt der markante Hochgrat mit 1.834 m in die Höhe, links und rechts sind die weiteren Gipfel der Nagelfluhkette zu sehen.
Ab hier geht es - bei wenig Schnee - auf einem schmalen Pfad weiter, der teils am Grat, meist aber etwas südseitig verläuft. Bei guter Sicht liegt das Schweizer Säntismassiv im Rücken, rechterhand reihen sich die Gipfel der Nagelfluhkette und linkerhand schaut man auf Oberstaufen und über das Konstanzer Tal.
Bald ist der zweite Gipfel, dern Denneberg (1.427 m) erreicht. Kurz nach dem Gipfel verlässt man den Grat südseitig zur "Oberen Klamm Alpe".
Zwischen Anfang Dezember bis Ende April führt der Weg außerhalb des gesperrten Wildschutzgebietes über die "Laubgund Alpe" bis ins Ehrenschwanger Tal. Man gelangt an der Weißach zurück zum Parkplatz der Hochgratbahn. Während der Öffnungszeiten des Wildschutzgebietes - Mai bis November - besteht die Möglichkeit, die Runde über die Unterdenneberg Alpe, die Holzschlag Alpe und die Untere Schwarzenberg Alpe abzukürzen.
An der Prodelalpe genießt man bereits einen herrlichen Bergblick, der sich beim Überschreiten des folgenden Grates fortsetzt: Gegenüber der Prodelalpe ragt der markante Hochgrat mit 1.834 m in die Höhe, links und rechts sind die weiteren Gipfel der Nagelfluhkette zu sehen.
Ab hier geht es - bei wenig Schnee - auf einem schmalen Pfad weiter, der teils am Grat, meist aber etwas südseitig verläuft. Bei guter Sicht liegt das Schweizer Säntismassiv im Rücken, rechterhand reihen sich die Gipfel der Nagelfluhkette und linkerhand schaut man auf Oberstaufen und über das Konstanzer Tal.
Bald ist der zweite Gipfel, dern Denneberg (1.427 m) erreicht. Kurz nach dem Gipfel verlässt man den Grat südseitig zur "Oberen Klamm Alpe".
Zwischen Anfang Dezember bis Ende April führt der Weg außerhalb des gesperrten Wildschutzgebietes über die "Laubgund Alpe" bis ins Ehrenschwanger Tal. Man gelangt an der Weißach zurück zum Parkplatz der Hochgratbahn. Während der Öffnungszeiten des Wildschutzgebietes - Mai bis November - besteht die Möglichkeit, die Runde über die Unterdenneberg Alpe, die Holzschlag Alpe und die Untere Schwarzenberg Alpe abzukürzen.
Anfahrt und Parken
dem Bergwelten Club!

Werbung Österreich, Warth am Arlberg Ski- und Wanderhotel Jägeralpe 
Werbung Österreich, Mittelberg Gästehaus Widderstein 
Werbung Österreich, Lech am Arlberg MATS LECH ALPENQUARTIER 
Werbung Österreich, Lech Muntanella 
Werbung Österreich, Lech am Arlberg HAUS MELITTA


Schneeschuhtouren · Bayern Gunzesrieder Säge - Höllritzer Alpe und zurück 

Schneeschuhtouren · Bayern Vom Alpsee auf's Gschwender Horn 

Schneeschuhtouren · Vorarlberg Von Latschau durchs Gauertal zur Lindauer Hütte 
Schneeschuhtouren · Bayern Von der Bolgenachbrücke auf den Burstkopf
