
Mittelschwere Skitour auf den Pöngertlekopf (2.539 m) in der Alpenregion Bludenz: Einsamkeit garantiert am Pöngertlekopf. Unverspurte Hänge in der Umgebung von Lech? Ja, das gibt es. Aber nicht umsonst. Spurarbeit ist gefragt, wenn man auf den Pöngertlekopf möchte. Lohnende Skitour im Lechquellengebirge in Vorarlberg.
Skitouren · Vorarlberg Von Marul auf den Lusgrind 
Skitouren · Vorarlberg Mehlsack 
Skitouren · Vorarlberg Madloch
Strecke: 5-10 km Aufstieg: 900-1.200 m Dauer: 6-8 h
Wer nach dieser Tour immer noch nicht genug hat, der packt am Parkplatz seine Langlaufski aus und dreht ein paar Runden im Lechtal, bevor er in einer der vielen Gaststuben in Zug einkehrt.
Wegbeschreibung
Aufstieg
Ausgangspunkt ist der kleine Ortsteil Zug bei Lech, der Parkplatz am besten beim Zuger Sessellift. Der Zustieg zum Pöngertlekopf erfolgt am einfachsten entlang der verschneiten Straße zum Spullersee. Wenige hundert Meter nach der Abzweigung (zum Spullersee) und kurz nach einer Alpe auf der linken Straßenseite kann man einige lichte Hänge entdecken, die durch die Latschen, eher steil, nach oben führen.
Hier gibt es viele Varianten, da muss man sich einfach seinen Weg selbst suchen. Ziel ist es jedenfalls, über die vielen kleinen Felsrippen auf eine schräge Hochebene zu gelangen, die man leicht entlang fahren kann. Der Aufstieg durch diese erste Steilstufe ist hin und wieder mit Tragen der Ski verbunden, je nach dem, welchen Weg man gewählt hat und wie dicht Latschen den Weg versperren.
Bei der Abfahrt ist es jedenfalls wesentlich einfacher, einen freien Weg zu finden - die Sicht von oben bietet hier einfach die besseren Orientierungsmöglichkeiten. Einmal unter den NW-Ausläufern des Pöngertlekopf angekommen, folgt man diesen nach Süden, bis sich eine Senke und einer abschließenden Wand, die ein Joch markiert, ergibt.
Dieses Joch steht zwischen dem Pöngertlekopf im Norden und dem Pfaffeneck im Süden. Es ist auch die Crux des Aufstiegs, den von der Weite wie der Nähe schaut es recht unbegehbar aus. Orientiert man sich etwas links (südlich), dann lässt sich diese kurze Wand in einer Rinne recht leicht erklimmen (mit den Ski am Rücken), und dann in das Joch nach rechts queren. Auf dem Joch angelangt, ist der restliche Aufstieg recht einfach, wenn auch nicht flach: es geht gegen Nordwest den Gipfelhang hoch.
Variante
Ist der Aufstieg auf das Joch nicht möglich, so kann man auch in die steilen Hänge am NW-Grat des Pöngertlekopf ausweichen. Man gelangt zwar nicht auf den Gipfel, aber die Steilabfahrt ist auch etwas wert.
Ist der Schnee sehr hart oder gar vereist, sind Steigeisen und ein kleiner Pickel in der Crux zum Joch nützlich.
Abfahrt
Die Abfahrt folgt dem Aufstieg, und die Crux kann entweder wieder abgeklettert oder je nach Schneelage auch abgefahren werden. Die schönsten Hänge sind die NW-Hänge, die zwischen den Latschen zur Straße hinabführen.
Anfahrt und Parken
Von Osten kommend A12 bis St. Anton am Arlberg, auf S16 Ausfahrt St. Anton nehmen. Weiter B197 folgen, Lechtaler Straße B199 bis Zug fahren.
Von Westen kommend auf der A14 und S16 bis Arlbergstraße B179, S16 bis Ausfahrt Langen / Klösterle nehmen. Weiter auf B179 bis Zug.
Liftparkplatz in Zug
dem Bergwelten Club!

Werbung Österreich, Warth am Arlberg Ski- und Wanderhotel Jägeralpe 
Werbung Österreich, Damüls Damülser Hof Wellness & Spa 
Werbung Österreich, Galtür Berghotel Rasis 
Werbung Österreich, Warth am Arlberg Hotel Walserberg 
Werbung Österreich, Mittelberg Haller's Geniesserhotel

Skitouren · Graubünden Drei Türme 
Skitouren · Vorarlberg Rundtour über die Güntlespitze von Baad 

Skitouren · Vorarlberg Skihochtour Piz Buin von der Bielerhöhe 

Skitouren · Tirol Über das Kaisertal auf die Aples-Pleisspitze


