
Infotafeln am Parkplatz am Ende des Johnsbachtales Foto: Tourismusverband Gesäuse 
Im flachen Gelände der Grössingeralm Foto: Tourismusverband Gesäuse 
Anstieg auf den Leobner Foto: Tourismusverband Gesäuse 
Am Gipfel des Leobners Foto: Tourismusverband Gesäuse 
Am Gipfel des Leobners - bereit für die Abfahrt Foto: Tourismusverband Gesäuse 
Abfahrt vom Loebner Foto: Tourismusverband Gesäuse 
Loebner von Südosten Foto: Tourismusverband Gesäuse Bildergalerie (7)

Der 2.036 m hohe Leobner ist wohl der bekanntest Skitourenberg im Gesäuse. Die mittelschwere Tour beginnt am Ende des Johnsbachtales und führt über die umbewirtschaftete Grössingeralm und durch den Sautrog auf den Gipfel, der eine gute Aussicht verspricht.
Aussichtsreich

Skitouren · Steiermark Blaseneck vom Johnsbachtal 
Skitouren · Kärnten Peitlernock 
Skitouren · Oberösterreich Überschreitung Wurzeralm - Rote Wand - Dümlerhütte - Roßleithen
Strecke: 10-15 km Aufstieg: 900-1.200 m Dauer: 2-4 h
Wer die Massen durch die Saugasse vom Leobner umgehen möchte, der fährt über die westlich vom Gipfel gelegene Moseralm ab. Dort warten vor allem im Hochwinter herrliche Pulverschneehänge.
Wegbeschreibung
Aufstieg
Die Tour beginnt beim Parkplatz der Zeiringeralm (Johnsbacher Almenrunde), wo dir durch die Infotafeln die bevorstehende Tour anschaulich präsentiert wird. Vom Parkplatz folgst du in südlicher Richtung der Forststraße. Vorbei an der beschilderten Abzweigung zur Zeiringeralm, die sich bald nach dem Parkplatz befindet, führt die Aufstiegsspur auf der verschneiten Forststraße entlang des Johnsbaches zur Wegkreuzung kurz vor der Grössingeralm. Hier gehst du weiter nach Süden und erreichst bald deren freie Almfläche, wo du im Tiefschnee schon die Abfahrtsspuren der anderen Skitourengeher sehen kannst. Am südlichen Ende der Almfläche wird das Gelände steiler und du erreichst den Beginn des Sautrogs, eine gut ein Kilometer lange Rinne, bei der du ca. 400 Höhenmeter überwinden musst. Oben angekommen befindest du dich am Leobnertörl (1.739 m), einem aussichtsreichen Sattel mit Weitblicken auf die Niederen Tauern. Von hier führt der Weg der Leobner Mauer entlang in Richtung Westen hinein ins Leobnerkar, wo du dann je nach Streckenführung mit mehr oder weniger Spitzkehren über den östlichen Gipfelhang hinauf zum Leobner gehst.
Abfahrt
Für die Abfahrt vom Gipfel kannst du entweder die Aufstiegsroute wählen, oder du fährst direkt ins Kar hinab und kommst am Leobnertörl wieder zur Aufstiegsspur. Also durch den Sautrog folgt die Abfahrt auf jeden Fall.
Anfahrt und Parken
Pyhrnautobahn A 9 Ausfahrt Ardning/Admont, B 146 Gesäusestraße bis zur Abzweigung Johnsbach (22 km), Landesstraße nach Johnsbach bis zum letzten Tourengeherparkplatz
Aus Richtung Hieflau: B 146 Gesäusestraße bis zur Abzweigung Johnsbach (6 km), Landesstraße nach Johnsbach bis zum Parkplatz
Parkplatz Zeiringeralm im hinteren Johnsbachtal (gebührenpflichtig)
Ab Bahnhof Weißenbach/St. Gallen oder Bahnhof Liezen mit Bus Nr. 912 bis Haltestelle Bachbrücke/Weidendom
Ab Admont Rufbus Nr. 917 (Admont-Bachbrücke/Weidendom-Johnsbach) bis Haltestelle Kölblwirt (Rufbus muss 1 Stunde vor Abfahrt tel. bestellt werden!)
An Samstag & Sonntag auch mit den Österreichischen Bundesbahnen via Linz - Selztal erreichbar. Bitte aktuellen Fahrplan von www.oebb.at
dem Bergwelten Club!
Werbung Österreich, Wildalpen Gasthof "Zum Krug" Werbung Österreich, Vordernberg Almdorf Präbichl 
Werbung Österreich, Admont Privatzimmer & Ferienwohnungen Gassner 
Werbung Österreich, Hohentauern Alpenhotel Lanz *** Werbung Österreich, Pölstal (St. Oswald - Möderbrugg) Landhotel Timmerer


Skitouren · Niederösterreich Gemeindealpe von Taschelbach 

Skitouren · Oberösterreich Logistal 

Skitouren · Steiermark Wörschacher Raidling über Grazersteig 

Skitouren · Steiermark Von der Kaiserau auf den Lahngangkogel