
Parkplatz Ebneralm im Johnsbachtal Foto: Tourismusverband Gesäuse 
In der Ebnerklamm Foto: Tourismusverband Gesäuse 
Blick zum Gipfel des Gscheideggkogels Foto: Tourismusverband Gesäuse 
Im Hintergrund der imposante Lugauer Foto: Tourismusverband Gesäuse 
Kurz vor dem Gipfel des Gscheideggkogels Foto: Tourismusverband Gesäuse 
Im Angesicht des Lugauers auf den Gscheideggkogel Foto: Tourismusverband Gesäuse 
Am Gipfel des Lugauers Foto: Tourismusverband Gesäuse 
Beginn der Ebnerklamm Foto: Tourismusverband Gesäuse 
Anstieg Gscheideggkogel Foto: Tourismusverband Gesäuse 
Hinweistafel Raufußhühner Foto: Tourismusverband Gesäuse Bildergalerie (10)

Der Gscheideggkogel, 1.788 m, liegt zwischen den etwas höheren Bergen Leobner und Lugauer, die zu den beliebtesten Gipfeln für Tourengeher in den Ennstaler Alpen gehören. Aber auch die leichte Skitour auf den Gscheideggkogel im Nationalpark Gesäuse hat viele Besonderheiten zu bieten - etwa die Ebner- oder Teufelsklamm, die insgesamt abwechslungsreiche Streckenführung und den rund 200 Höhenmeter umfassenden Gipfelhang samt schöner Aussicht von ganz oben. Ausgangspunkt ist der Parkplatz am Ende des Johnsbachtales im Gesäuse.
Aussichtsreich

Wandern · Steiermark Johnsbacher Almenrunde 
Wandern · Salzburg Hohe Tauern Panorama Trail, Etappe 2: Von Hochkrimml nach Königsleiten 
Wandern · Oberösterreich Gesäuse Hüttenrunde Etappe 06 Admonterhaus – Rohrauerhaus
Strecke: 5-10 km Aufstieg: 600-900 m Dauer: 2-4 h
An den Ausgangspunkten der Skitouren im Gesäuse gibt es nicht nur Infotafeln und Flyer mit Routenbeschreibungen, sondern auch eine LVS-Teststation.
Wegbeschreibung
Anstieg
Am Beginn der Forststraße und abschnittsweise im Bereich der Klamm ist mit aperen Stellen zu rechnen, die bei der späteren Abfahrt unnötige Kratzer auf der Skilauffläche verursachen können. Zuerst folgst du der Forststraße durch die berühmte und sehenswerte Ebner- oder Teufelsklamm. Hinter der Klamm führt die Strecke über die Rodelbahn , bald biegen wir Links ab und es geht abwechselnd durch den Wald und abschnittsweise wieder auf Forststraßen in Richtung Gipfel. Folgst du den Wegweisern in den Wald, kommst du bald über eine kleine Steilstufe an eine Lichtung. Wenig später folgt der gespurte Weg einen längeren Abschnitt einer Forststraße, dessen Waldbereiche links (östlich) Lebensraum für Raufußhühner sind und daher nicht betreten werden dürfen (entsprechende Hinweistafeln kennzeichnen dies deutlich). Am Ende der Forststraße erreichst du in einem kurzen Steilstück einen flachen Rücken und kommst direkt zum Beginn des Gipfelhanges. Den Spuren in südöstlicher Richtung folgend, gehst du nun an einer Wetterstation vorbei und über mehrere Spitzkehren hinauf zum Gipfelkreuz (1.788 m).
Anfahrt und Parken
Pyhrnautobahn A 9 Ausfahrt Ardning/Admont, B 146 Gesäusestraße bis zur Abzweigung Johnsbach (22 km), Landesstraße nach Johnsbach bis zum letzten Tourengeherparkplatz
Aus Richtung Hieflau: B 146 Gesäusestraße bis zur Abzweigung Johnsbach (6 km), Landesstraße nach Johnsbach bis zum Parkplatz
Viele Parkplätze am Tourengeherparkplatz vorhanden.
Ab Bahnhof Weißenbach/St. Gallen oder Bahnhof Liezen mit Bus Nr. 912 bis Haltestelle Bachbrücke/Weidendom
Ab Admont Rufbus Nr. 917 (Admont-Bachbrücke/Weidendom-Johnsbach) bis Haltestelle Kölblwirt (Rufbus muss 1 Stunde vor Abfahrt tel. bestellt werden!)
An Samstag & Sonntag auch mit den Österreichischen Bundesbahnen via Linz - Selztal erreichbar. Bitte aktuellen Fahrplan von www.oebb.at
dem Bergwelten Club!
Werbung Österreich, Wildalpen Gasthof "Zum Krug" 
Werbung Österreich, Admont Privatzimmer & Ferienwohnungen Gassner 
Werbung Österreich, Hohentauern Alpenhotel Lanz *** Werbung Österreich, Vordernberg Almdorf Präbichl Werbung Österreich, Pölstal (St. Oswald - Möderbrugg) Landhotel Timmerer


Wandern · Steiermark Gesäuse Hüttenrunde Etappe 02 Mödlingerhütte – Hesshütte 

Wandern · Oberösterreich Gesäuse Hüttenrunde Etappe 07 Rohrauerhaus – Admont 

Wandern · Steiermark Überschreitung Planspitze, Wasserfallweg 

Wandern · Steiermark Gesäuse Hüttenrunde Etappe 04 Ennstalerhütte – Haindlkarhütte