Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Eine Tour von
Beschreibung

Der Gscheideggkogel, 1.788 m, liegt zwischen den etwas höheren Bergen Leobner und Lugauer, die zu den beliebtesten Gipfeln für Tourengeher in den Ennstaler Alpen gehören. Aber auch die leichte Skitour auf den Gscheideggkogel im Nationalpark Gesäuse hat viele Besonderheiten zu bieten - etwa die Ebner- oder Teufelsklamm, die insgesamt abwechslungsreiche Streckenführung und den rund 200 Höhenmeter umfassenden Gipfelhang samt schöner Aussicht von ganz oben. Ausgangspunkt ist der Parkplatz am Ende des Johnsbachtales im Gesäuse.

Werbung

Beste JahreszeitJanuar bis April<br>Dezember
  • Aussichtsreich
  • Strecke: 5-10 km
  • Aufstieg: 600-900 m
  • Dauer: 2-4 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

An den Ausgangspunkten der Skitouren im Gesäuse gibt es nicht nur Infotafeln und Flyer mit Routenbeschreibungen, sondern auch eine LVS-Teststation.

Wegbeschreibung

Anstieg
Am Beginn der Forststraße und abschnittsweise im Bereich der Klamm ist mit aperen Stellen zu rechnen, die bei der späteren Abfahrt unnötige Kratzer auf der Skilauffläche verursachen können. Zuerst folgst du der Forststraße durch die berühmte und sehenswerte Ebner- oder Teufelsklamm. Hinter der Klamm führt die Strecke über die Rodelbahn , bald biegen wir Links ab und es geht  abwechselnd durch den Wald und abschnittsweise wieder auf Forststraßen in Richtung Gipfel. Folgst du den Wegweisern in den Wald, kommst du bald über eine kleine Steilstufe an eine Lichtung. Wenig später folgt der gespurte Weg einen längeren Abschnitt einer Forststraße, dessen Waldbereiche links (östlich) Lebensraum für Raufußhühner sind und daher nicht betreten werden dürfen (entsprechende Hinweistafeln kennzeichnen dies deutlich). Am Ende der Forststraße erreichst du in einem kurzen Steilstück einen flachen Rücken und kommst direkt zum Beginn des Gipfelhanges. Den Spuren in südöstlicher Richtung folgend, gehst du nun an einer Wetterstation vorbei und über mehrere Spitzkehren hinauf zum Gipfelkreuz (1.788 m).

Werbung

Anfahrt und Parken

Pyhrnautobahn A 9 Ausfahrt Ardning/Admont, B 146 Gesäusestraße bis zur Abzweigung Johnsbach (22 km), Landesstraße nach Johnsbach bis zum letzten Tourengeherparkplatz 
Aus Richtung Hieflau: B 146 Gesäusestraße bis zur Abzweigung Johnsbach (6 km), Landesstraße nach Johnsbach bis zum Parkplatz

Parkplatz

Viele Parkplätze am Tourengeherparkplatz vorhanden.

Öffentliche Verkehrsmittel

Ab Bahnhof Weißenbach/St. Gallen oder Bahnhof Liezen mit Bus Nr. 912 bis Haltestelle Bachbrücke/Weidendom 
Ab Admont Rufbus Nr. 917 (Admont-Bachbrücke/Weidendom-Johnsbach) bis Haltestelle Kölblwirt (Rufbus muss 1 Stunde vor Abfahrt tel. bestellt werden!)

An Samstag & Sonntag auch mit den Österreichischen Bundesbahnen via Linz - Selztal erreichbar. Bitte aktuellen Fahrplan von www.oebb.at

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel