
Mit dem Fahrrad bietet sich eine sportliche Tour bis zum Hochschachten oberhalb der imposanten Trinkwassertalsperre Frauenau im Nationalpark Bayerischer Wald.
Familientour Rundtour

Mountainbike · Bayern Wasser-Erlebnistour im Chiemgau 
Mountainbike · Salzburg Slow-Bike-Tour, Etappe 3: Von Mattsee nach Salzburg 
Mountainbike · Bayern Am Reschbach ins Freilichtmuseum Finsterau
Strecke: über 20 km Aufstieg: 600-900 m Dauer: 2-4 h
Die Schachten selbst können nur zu Fuß erkundet werden, am Hochschachten gibt es deshalb einen Fahrradparkplatz.
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Wir starten im Ortszentrum von Frauenau auf dem Radweg 6 in Richtung Trinkwassertalsperre Frauenau. Nach ca. 2 km passieren wir Oberfrauenau und radeln weiter zur Trinkwassertalsperre, die wir kurz darauf erreichen. Wir fahren weiter geradeaus am südlichen Rand der Trinkwassertalsperre entlang. Am Ende der Trinkwassertalsperre halten wir uns rechts, weiterhin dem Radweg 6 folgend in Richtung Hochschachten. Nun folgt ein langer und streckenweise auch steiler Anstieg, bis der Radweg auf einer Höhe von fast 1.000 m ü. NN eine scharfe Linkskurve macht. Kurz darauf wird der Weg zunehmend flacher. Am Fahrradparkplatz unterhalb des Hochschachten (1.110 m ü. NN) haben wir den höchsten Punkt unserer Tour erreicht. Bei schlechtem Wetter lädt eine Schutzhütte zum Brotzeit machen ein.
Wer nach dem langen Anstieg noch einigermaßen bei Kräften ist, sollte sein Fahrrad abschließen und zu Fuß die Schachten und Filze erkunden. Der ca. 2½ km lange Erlebnisweg mit dem Markierungszeichen ‚Wolf‘ (50 hm, ¾ h) ist Wanderern vorbehalten und führt vom Fahrrad-Abstellplatz am Hochschachten über den Hoch- und den Kohlschachten vorbei am Latschenfilz, der durch einen Bohlenweg erschlossen ist. Der Latschenfilz mit seinen Hochmoortümpeln wie dem Latschensee ist besonders repräsentativ für die Sattelhochmoore auf dem Böhmerwald-Plateau. Die urwüchsigen Moore stellen die Wasserscheide zwischen Elbe und Donau dar - das heißt, hier endet das Einzugsgebiet der Trinkwassertalsperre.
Zurück am Fahrrad geht es beinahe stetig bergab Richtung Buchenau. Anfangs begleitet uns weiterhin die Nummer ,6', an der nächsten Radwege-Kreuzung zweigen wir aber nach links ab und wechseln auf die Nummer ,14'. In Buchenau angekommen begrüßt uns linker Hand das Schloss, wir fahren daran vorbei und folgen weiterhin der Nummer ‚14‘, die wieder zur Trinkwassertalsperre führt. Nun überqueren wir die Dammkrone und es folgt eine Abfahrt in das Tal des Kleinen Regen. In dem schattigen Tal lassen wir unsere Tour gemütlich ausklingen. Am Ortsrand von Frauenau erreichen wir eine Kreuzung, hier biegen wir links ab und orientieren uns die letzten Meter am ‚Radweg 6‘, um zu unserem Ausgangspunkt zurückzukehren.
Anfahrt und Parken
Von Regen nach Zwiesel und weiter nach Frauenau.
Großparkplatz in Frauenau
Waldbahn-Haltestelle Frauenau
(ca. 600m bis zum Startpunkt im Ortszentrum)
Fahrpläne unter www.bayerwald-ticket.com
dem Bergwelten Club!

Werbung Deutschland, Bodenmais Wellness- und Aktivhotel Bodenmaiser Hof 
Werbung Deutschland, Spiegelau Hotel & Residence Hochriegel


Mountainbike · Salzburg Slow-Bike-Tour, Etappe 2: Von Oberndorf nach Mattsee 

Mountainbike · Oberösterreich Eisenaueralm 

Mountainbike · Oberösterreich Von Linz auf die Giselawarte 

Mountainbike · Bayern Rupertiwinkel-Panoramatour


