
Bikepark Mottolino in Livigno Foto: Mottolino 
Bikepark Mottolino in Livigno Foto: Mottolino 
Bikepark Mottolino in Livigno Foto: Mottolino 
Bikepark Mottolino in Livigno Foto: Mottolino 
Bikepark Mottolino in Livigno Foto: Mottolino 
Bikepark Mottolino in Livigno Foto: Mottolino 
Bikepark Mottolino in Livigno Foto: Mottolino 
Bikepark Mottolino in Livigno Foto: Mottolino 
Bikepark Mottolino in Livigno Foto: Mottolino Bildergalerie (9)

Der Bikepark Mottolino in Livigno in den Livigno Alpen zählt zu den Bikeparks Italiens. Seit der Bike WM-2005 findet sich hier die Biker-Szene ein und schätzt dieses technisch anspruchsvolle Terrain in der norditalienischen Region Lombardei. Es finden sich zwölf sehr lohnende Lines, unzählige Varianten sind möglich.
Einkehrmöglichkeit

Mountainbike · Lombardei Carosello 3000 Freeride 
Mountainbike · Graubünden Alp Clünas Rundtour 
Mountainbike · Tirol Schweizrunde
Strecke: über 20 km Aufstieg: über 1.200 m Dauer: bis 2 h
Nicht versäumen sollte man einige wichtige Events, die hier stattfinden. Am besten findet man die aktuellen Veranstaltungen auf der Website von Mottolino
Wegbeschreibung
Der Bikepark Mottolino ist insgesamt ein anspruchsvoller Bikepark, bei dem auch die Freeride-Einsteiger auf ihre Kosten kommen können.
Eröffnet wurde der Park zur Bike-WM 2005. Man setzt hier seit den Anfangszeiten auf Gravity-Elementen und hält, gegen den damaligen Trend, auch auf flowige Strecken, die nicht nur den absoluten Gravity-Profis vorbehalten waren. Das Angebot wurde immer wieder ausgebaut und für verschiedene Zielgruppen designed. Somit fühlen sich hier Biker wohl, die schon man Bikepark-Luft geschnuppert haben, und die Gravity-Profis fühlen sich hier zu Hause.
Heute bietet der Mottolino-Bikepark insgesamt 12 Lines, aufgeteilt in 2x blau, 5x rot und 5x schwarz. Außerdem findet sich hier eine absolut lebhafte Szene. Der Mottolino zählt zu den besten Bikeparks Italiens, aber auch weit über die Grenzen hinaus.
Anfahrt und Parken
Von Landeck (A) Richtung St. Moritz (CH) bis Zernez (CH), Richtung Ofenpass, Munt-la-Schera-Tunnel, Italienische Zollstation, Passo del Gallo, Livigno.
Über die Brennerautobahn A 22/E 45, Ausfahrt Bozen-Süd, Schnellstraße Richtung Meran, auf der S.S. 38/40 Richtung Reschenpass bis nach Glurns, auf der S.S. 41 nach Taufers im Münstertal, Schweizer Zollstation passieren, Ofenpass, -la-Schera-Tunnel, Italienische Zollstation, Passo del Gallo, Livigno.
Im Sommer ist die Zufahrt von Prad über das Stilfserjoch möglich.
Ganzjährig befahrbare Straße: Von Mailand über die S.S. 36 nach Lecco, weiter bis nach Colico und auf der S.S. 38 in Richtung Sondrio/Tirano/Bormio, auf der S.S. 301 in Richtung Passo Foscagno/Trepalle/Livigno.
Von Mailand - ganzjährige Verbindung. Zug von Mailand nach Tirano mit Busverbindung von Tirano nach Livigno (umsteigen in Bormio).
Vom Norden: - ganzjährige Verbindung. Mit der Bahn bis nach Zernez (CH) und mit dem Bus oder Taxi nach Livigno.
dem Bergwelten Club!


Mountainbike · Graubünden Hüttentour Engadin - Etappe 3: Parkhütte Varusch - Chamanna d'Es-cha 

Mountainbike · Lombardei Livigno, Mottolino Bike Trail 

Mountainbike · Graubünden Fimberpass - Val d'Uina - Reschenpass - Etappe 2: Von Sent nach Schleis-Mals 

Mountainbike · Lombardei Valle delle Mine