Durch die Häntzschelstiege in den Affensteinen in der Sächsischen Schweiz
Tourdaten
- Anspruch
- B mäßig
- Dauer
- 3:00 h
- Länge
- 5,7 km
- Aufstieg
- 315 hm
- Abstieg
- 315 hm
- Max. Höhe
- 451 m
Details
Die Häntzschelstiege in den Affensteinen ist eine der beliebtesten und spannendsten Stiegen in der Sächsischen Schweiz, aber wahrscheinlich ebenso die einzigste Stiege, die man auch als Klettersteig bezeichnen kann. Der untere Bereich führt unterhalb des Bloßstockes hinauf zum Oberen Affensteinweg. Nach dem Abschluss der Sanierung im Jahr 2004 ist die Hänzschelstiege deutlich „luftiger" geworden, da die breiten Steighilfen durch einfache Eisengriffe ersetzt worden sind. Auf diesen balancierend hat man mehrere Meter „Luft" unter den Füßen.
Seit der Sanierung des oberen Teils im Jahr 2004, wird die Stiege deutlich schwerer eingestuft, weil die flachen Metallblech-Steighilfen durch einfache Stahlbügel ersetzt wurden. Die Begehung des Klettersteiges ist nur im Aufstieg gestattet. Es ist empfehlenswert, Kinder und Klettersteig-Neulinge mit einer Nachstiegssicherung zu sichern. Häufig sieht man schwindelfreie und trittsichere Wanderer, die den Klettersteig bei trockenem Wetter ohne Selbstsicherung begehen. Man sollte dies aber nicht nachmachen und die Stiege mit Helm und Klettersteigset begehen.
Anfahrt
Von Dresden (A17) über Pirna, Bad Schandau und ins Kirnitzschtal bis zum Parkplatz „Nasser Grund" (Parkplatz befindet sich nach dem Forsthaus und vor dem Lichtenhainer Wasserfall)
Parkplatz
Parkplatz „Nasser Grund" (gebührenpflichtig)
Öffentliche Verkehrsmittel
S-Bahn von Dresden nach Bad Schandau
Anschließend mit der Kirnitzschtalbahn bis zur Haltestelle: Lichtenhain Nasser Grund
-
Die im bekannten Tannheimer Tal liegende Krinnenalpe auf 1.530 m ist eine herzliche Ski- und Wanderhütte. Auf der Alm wartet ein tolles Panorama mit Ausblick auf den Gimpel und die Köllenspitze. Der Zustieg erfolgt problemlos über die für die Region typisch wunderschönen Wanderwege, die auch für Familien mit Kindern sehr gut geeignet sind. Wanderer, Mountainbiker, Skifahrer, Tourengeher und Rodler fühlen sich gleichermaßen wohl und genießen für die Region typische Speisen auf der Krinnenalpe.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
In sonniger und ruhiger Lage liegt das Alpengasthaus Gleinserhof auf 1.420 m Seehöhe oberhalb von Schönberg im Stubaital. Der Ausblick umfasst die gesamte Palette der faszinierenden Bergwelt des Stubaitals: Vom Hausberg, der berühmten Serles (2.717 m) über die Dreitausender am Stubaier Gletscher bis hin zu den wunderbaren Kalkkögeln auf der gegenüber liegenden Talseite. Der Gleinserhof selbst ist umgeben von Wald und blumenreichen Bergwiesen und wird bereits seit Jahrzehnten als Gastbetrieb mit Übernachtungsmöglichkeit geführt. Dementsprechend viel besucht und gut ausgestattet ist er auch. Rund um das Gasthaus, das mit dem Auto angefahren werden kann, bieten sich eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten. Wandern, Bergsteigen, Biken, Langlaufen, Skitouren, Rodeln und Schneeschuh-Wanderungen – kurz gesagt (fast) alle Aktivitäten, die man in den Bergen so ausüben will - sind rund um den so genannten Miederer Berg perfekt machbar. Das Alpengasthaus Gleinserhof genießt einen guten Ruf und ist somit ein ideales Ziel für Familien, Ausflügler und Sportler. Zu Fuß kann zum Beispiel über einen idyllischen Waldweg (im Winter Rodelbahn) von Schönberg nach „Gleins“ gewandert werden (1 h).
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet