
Der Klettersteig am Danielsberg im Kärntner Mölltal wurde als Ergänzung zu den dort existierenden Kletterrouten angelegt und ist verhältnismäßig kurz, dafür aber teilweise sehr steil und deshalb lohnend. Er kann gut mit dem Klettergarten kombiniert werden und ist auch für Kinder geeignet, allerdings mit kurzem Sicherungsseil. Im Herbst 2007 wurde der Klettersteig erweitert und führt jetzt auch über eine spektakuläre Seilbrücke. Eine Einkehr nach dem Klettersteig beim Herkuleshof kann wärmstens empfohlen werden!
Einkehrmöglichkeit


Klettersteige · Salzburg Tauernblick-Klettersteig (C/D) 
Klettersteige · Oberösterreich Katrin-Klettersteig (B/C) 
Klettersteige · Tirol Talbach-Klettersteig (D)
Strecke: bis 5 km Aufstieg: bis 300 m Dauer: bis 2 h
Diesen und weitere Klettersteige findet man im „Klettersteig-Atlas Österreich“ (6. Auflage, im Ringbuchsystem) von Kurt Schall.
Wegbeschreibung
Zustieg
15-20 Min. Hinauf zum Herkuleshof, an diesem rechts vorbei, und dem markierten Weg 571 (teilweise Naturlehrpfad) links der Kirche abwärts durch ein Waldstück auf Wiese folgen. Oberhalb eines kleinen Gehöfts wieder in den Wald. Nach 100 m die zweite Abzweigung rechts abbiegen und über einen markanten Rücken zum Felsen.
Danach der Tafel „Klettersteig/Klettergarten“ folgend steil in einer Rinne (A) auf der Rückseite des Felsens absteigen und ungesichert am Wandfuß entlang der Kletterrouten zum Beginn der Sicherungen.
Steigverlauf
Siehe Topo.
Rückweg
15 Min. Nach dem Ende des Klettersteiges kurz auf schwach ausgetretenen Pfad zurück zum markanten Rücken und danach gleicher Weg wie Zustieg zurück. Auf dem Rückweg nach der Wiese besteht die Möglichkeit, links auf einem Pfad direkt zur kleinen Kirche aufzusteigen und dort die schöne Aussicht über das Mölltal zu genießen.
Fakten
Schwierigkeit: Durchwegs B bis C/D, eine Passage D; nur zu Beginn leichter
Zeiten / Höhenunterschiede:
Zustieg: 15 Min. / 150 Hm (im Abstieg)
Klettersteig: 20 Min. / 60 Hm
Rückweg: 15 Min. / 100 Hm
Höhenunterschied gesamt: 150 Hm
Zeitaufwand gesamt: 1 Std.
Exposition: Südwest
Sicherungen: gut; durchgehendes Stahlseil
Funfaktor: schön
Gestein: Urgestein
Flucht- / Abbruchmögl.: zwei
Orientierung: tw. nicht einfach
Kinder / Jugendliche: ab 12 Jahren
Ausrüstung: Klettersteigset, Helm, mittelfeste Bergschuhe; Sicherungsseil für Kinder und Ungeübte
Einkehrmöglichkeit
Herkuleshof, 956 m
Anfahrt und Parken
A10-Tauernautobahn, Abfahrt Spittal, weiter auf B106 Ri. Lienz/Mallnitz nach Kolbnitz im Mölltal. Hier der Ausschilderung „Danielsberg und Herkuleshof“ folgen. In der letzten Kehre vor dem Herkuleshof parken.
Parkplätze in der letzten Kehre vor dem Herkuleshof
dem Bergwelten Club!

Werbung Österreich, Irschen Naturhotel Landhof Irschen 
Werbung Österreich, Seeboden KOLLERs Hotel 
Werbung Österreich, Weissensee Hotel Kolbitsch 
Werbung Österreich, Weißensee Hotel Gasthof Weißensee 
Werbung Österreich, Mallnitz appartementsKOFLER


Klettersteige · Kärnten Peterlewand-Klettersteige (B bis D) 

Klettersteige · Kärnten Oberst-Gressel-Klettersteig (C/D), Cellon-Schulter 
Klettersteige · Oberösterreich Däumelkogel-Klettersteig (C) 

Klettersteige · Steiermark Hias-Klettersteig (D)

