
Eine kombinierte Wander- und Klettertour auf der Schwäbischen Alp - Startpunkt ist der Ahlsberg, das Ziel der Wackerstein .
Das Klettergebiet Wackerstein bietet 45 Routen im 3. bis 8. Schwierigkeitsgrad und ist auch für Gruppen geeignet.
Klettern · Tirol Klettergarten Starkenbach, Sektor Herbstwind Klettern · Tirol Eisfallkletterei: Hängende Gärten von Lüsens Klettern · Tirol Klettergebiet Nassereith, Sektor Götterwandl
Strecke: bis 5 km Aufstieg: bis 300 m Dauer: bis 2 h
Achtung: Der Fels kann bei Vogelbrut zeitlich befristet gesperrt sein. Beschilderung beachten!
Wegbeschreibung
Von Ahlsberg geht man eine Stunde durch den Buchenwald auf den Wackerstein. Von oben reicht der Ausblick fast bis nach Stuttgart.
Der Wackerstein ist zudem ein Klettergebiet und somit lässt sich diese Tour als Kombinationstour gut auch nach Feierabend durchführen.
Die Schwäbische Alb ist mit rund 150 bekletterbaren Felsen das bedeutendste Klettergebiet Baden-Württembergs. Das längliche Mittelgebirge erstreckt sich vom Hochrhein im Südwesten bis zum Nördlinger Ries, welches die Abgrenzung zur Fränkischen Alb darstellt. Das ca. 200 km lange und 30 km breite Mittelgebirge kann man in den nordwestlichen Albtrauf und die Albhochfläche unterteilen. Der Albtrauf ist eine bis zu 400 m hohe Steilstufe, an der sich die Klettergebiete Lenninger, Uracher und Reutlinger Alb befinden.
Die höchsten Wände des Landes mit bis zu 120 m Höhe findet man am Schaufels im Donautal. Der Schaufels ist gleichzeitig die höchste außeralpine Felswand Deutschlands. Das Blautal bei Ulm bietet sich besonders für eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln an.
Weitere Gebiete auf der Alb sind das Filstal und das Roggental bei Geislingen und das Eselsburger Tal bei Heidenheim.
Zustieg
Vom Parkplatz auf der anderer Straßenseite (Infotafel) geht man am Traufwanderweg (blaues Dreieck) bis zur Gabelung. Auf dem Wanderweg Nr.5 (rote Markierung) wandert man bis zur Schutzhütte (Lagerfeuerstelle) und weiter links zum Fels (Mauerläufer).
Klettern am Hauptfels
Im linken Bereich von „Falkenweg“ (ohne Direkteinstieg) bis „Zeitgeist“ (=„Plattenpfeiler“); im rechten Bereich von „Margaritenweg“ bis „kurze Verschneidung“. Vorhandene Umlenkhaken benutzen!
Anfahrt und Parken
Auf der Bundesstraße 312 nach Pfullingen und auf der Landesstraße 382 in Richtung Genkingen zum Parkplatz Ruoffseck fahren.
Parkplatz Ruoffseck
dem Bergwelten Club!
Klettern · Tirol Eisklettertour: 4. Zwerg im Grawa-Eisgarten Klettern · Tirol Klettergarten Schneekarlespitz Süd Klettern · Südtirol Cojote Klettern · Tirol Klettern in Niederthai