Klettergebiet Nassereith, Sektor Götterwandl
Anzeige
Tourdaten
- Sportart
- Klettern - Klettergarten
- Anspruch
- IX
- Dauer
- – – – –
- Länge
- 0,2 km
- Aufstieg
- 60 hm
- Abstieg
- – – – –
- Max. Höhe
- 947 m
Anzeige

Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Das „Götterwandl" liegt wunderschön über dem Ort Nassereith und bietet über 30 Routen in den oberen Schwierigkeitsgraden - eine perfekte Spielwiese für ambitionierte Kletterer.

Foto: Imst Tourismus
💡
Wer gerne Kaffee trinkt, sollte in der Bäckerei oder in den diversen Lokalen eine kurze Pause machen. Proviant für die Jause findet man beim ADEG.
Anfahrt
In Nassereith kurz vor der Tankstelle links abbiegen, am Supermarkt ADEG vorbei und geradeaus weiter in Richtung Gafleintal.
-
Die Loreahütte liegt unterhalb des Loreakopfes am östlichen Rand der Lechtaler Alpen. Mehr als 1.000 Höhenmeter unter der Hütte tost der Straßenverkehr über den Fernpass, einer der meistbefahrenen Pass-Straße in den Ostalpen, und durch die Klause Fernstein. Schloß Fernstein und Fernsteinsee sind einen Besuch wert. Das Gewässer und der benachbarte Sameranger See sind beliebte Ziele von Tauchern. Das Ziel, die Loreahütte, ist eine Selbstversorgerhütte. Lebensmittel und Verpflegung müssen also mitgebracht werden. Angesichts des Anstiegs von Fernstein eine, die Beinmuskulatur sehr kräftigende und beschäftigende Angelegenheit. An der Hütte werden Essen und müde Beine sofort Nebensache. Der Blick auf die Zugspitze und das Wetterstein-Massiv belohnt für etwaige Zustiegsstrapazen. So laut es auf der Fernpass-Straße sein mag, so beschaulich und beeindruckend ist es um die abgeschieden liegende Hütte.
- Geöffnet
- Jun - Sep
- Verpflegung
- Selbstversorger