
Klettergarten Höttinger Steinbruch Foto: Innsbruck Tourismus / Photograph Christian Vorhofer 
Klettergarten Höttinger Steinbruch Foto: Innsbruck Tourismus / Photograph Christian Vorhofer 
Klettergarten Höttinger Steinbruch Foto: Innsbruck Tourismus / Photograph Christian Vorhofer 
Klettergarten Höttinger Steinbruch Foto: Innsbruck Tourismus / Photograph Christian Vorhofer 
Klettergarten Höttinger Steinbruch Foto: Innsbruck Tourismus / Photograph Christian Vorhofer 
Klettergarten Höttinger Steinbruch Foto: Innsbruck Tourismus / Photograph Christian Vorhofer 
Klettergarten Höttinger Steinbruch Foto: Innsbruck Tourismus / Photograph Christian Vorhofer Bildergalerie (7)

Der Höttinger Steinbruch (im Karwendelgebirge) ist ein beliebtes Klettergebiet in unmittelbarer Stadtnähe von Innsbruck.
Der Kletterer findet hier 48 Touren zwischen 5b bis 7c+. Der Klettergarten ist südwestseitig ausgerichtet: Man kann daher schon im Frühjahr und auf Grund der leicht überhängenden Wand auch bei leichtem Regen klettern.

Klettern · Südtirol Fünffingerspitze über den Normalweg 
Klettern · Tirol Klettergarten Steinkarpfeiler 
Klettern · Tirol Klettergebiet Nassereith, Sektor Götterwandl
Strecke: bis 5 km Aufstieg: bis 300 m Dauer: bis 2 h
Nach der Tour muss man unbedingt durch die Innsbrucker Altstadt wandern oder am Marktplatz in der Tapas Bar die Abendsonne genießen. Und danach empfiehlt sich ein Besuch in das Sportler-Inlokal „Innkeller“.
Wegbeschreibung
Der Höttinger Steinbruch kann mit dem Auto oder dem Bike gut erreicht werden. Der Parkplatz befindet sich unmittelbar neben dem Klettergarten.
Aufgrund der vorgelagerten, parkähnlichen Wiese kann man auch seine Kinder mitnehmen.
Der Klettergarten selbst bietet 48 Touren zwischen 5b bis 7c+ – manche der Touren sind aber schon stark „abgeschmiert“ (marmorähnlich) und da vor allem die ersten fünf Klettermeter. Daher ist der Klettergarten für Anfänger nur bedingt geeignet.
Hat man diese aber überwunden, kann man nicht nur das außergewöhnliche rötliche Gestein „die Brekzie“ genießen, sondern auch den wunderbaren Blick über Innsbruck.
Erschließer des Steinbruchs waren Robert Renzler, Reinhard Schiestl und Stefan Bichlbauer.
Bilder stammen zum Teil aus dem Gebiet Höttinger Graben nahe Innsbruck.
Anfahrt und Parken
Auf der Inntalautobahn A12 nach Innsbruck, dann über verschiedene Wege quer durch Innsbruck immer Richtung Hungerburg.
Direkt neben der Straße, auf der anderen Straßenseite des Klettergartens.
dem Bergwelten Club!

Werbung Österreich, Fulpmes Hotel Donnerhof 
Werbung Österreich, Hall in Tirol Parkhotel Hall 
Werbung Deutschland, Mittenwald Landhotel zum Bad 
Werbung Österreich, Gnadenwald Cafe Pension Martinsstuben 
Werbung Österreich, Innsbruck Hotel Café Central


Klettern · Tirol Eisfall: 7. Zwerg im Grawa-Eisgarten 

Klettern · Tirol Eisfallkletterei: Hängende Gärten von Lüsens 

Klettern · Tirol Ginzling Wald 

Klettern · Trentino Erster Sellaturm (SW-Verschneidung): Trenker-Führe