
Das Große Zirknitztal, oder auch bei den Einheimischen kurz „die Zirknitz“ genannt, ist eines der abgelegensten Täler im Nationalpark Hohe Tauern. Wo bis ins 19. Jahrhundert die Knappen harte Arbeit beim Goldbergbau geleistet haben, herrscht heute Einsamkeit, Ruhe und Stille – maximal ein paar Kühen und mit viel Glück vielleicht einem Bartgeier wird man in diesem einsamen Tal begegnen.
Familientour Rundtour
Wieder im Ortszentrum von Großkirchheim angekommen, lohnt sich ein Besuch in der Zirknitzgrotte – ein wahrlich geologisch interessanter Abschluss des Zirknitztales kurz vor der Mündung in die Möll.
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Ausgehend vom Parkplatz beim „Rupitschkaser“ wandert man auf einfachen und gut markierten Wegen bis zum sogenannten „Zahltisch“, welcher ein Relikt des Goldbergbaus im Zirknitztal darstellt. Es geht durch lichte Bergwälder hindurch und an bizarren Felsformationen und –Blöcken vorbei bis ins Herz des Nationalparks. Beim Zahltisch angekommen gibt es die Möglichkeit, entweder den bereits bekannten Weg zurück zu nehmen, oder über die Eckalmen zur Ochsnerhütte (unbewirtschaftet) zum Ausgangspunkt zurück zu kehren.
Anfahrt und Parken
Von Lienz über Winklern und Mörtschach nach Großkirchheim. Hier rechts ins Zirknitztal abzweigen.
Parkplatz beim „Rupitschkaser“
dem Bergwelten Club!

Werbung Österreich, Dorfgastein Aktivhotel Gasteiner Einkehr 
Werbung Österreich, Irschen Naturhotel Landhof Irschen 
Werbung Österreich, Kaprun Das Falkenstein**** Kaprun 
Werbung Österreich, Mallnitz appartementsKOFLER 
Werbung Österreich, Bad Hofgastein Hotel Völserhof


Wandern · Salzburg Felberbergrunde 

Wandern · Tirol Wanderung zur Lesachalm von Lesach bei Kals am Großglockner 

Wandern · Salzburg Salzburger Almenweg - Etappe 6: Von der Biberalm zur Schlossalm 

Wandern · Salzburg Lungauer Seentour, Etappe 3: Von der Königalm zur Franz-Fischer-Hütte




