Wandern auf Mallorca
Ab Ende Jänner blühen auf Mallorca die Mandelbäume und man atmet milde Mittelmeerluft. Für Wanderer, die gern dem Winter entfliehen, ein echtes Paradies. Im Bergwelten Magazin (Februar/März 2018) findest du eine lesenswerte Reisestory über den Fernwanderweg GR 221, der den Norden Mallorcas durchquert. Hier stellen wir dir die Etappen des GR 221 im Detail vor und empfehlen weitere schöne Wanderrouten auf der Baleareninsel.

Fernwanderweg GR 221 – durch den Norden Mallorcas

8 der schönsten Küsten- und Bergwanderungen auf Mallorca
Wanderungen mit Meeresblick – bis auf 1.398 m. So hoch ist der Penyal des Migida, der höchste besteigbare Gipfel der Insel.
Beliebt auf Bergwelten
Beliebt auf Bergwelten
-
Weitwandern
Der Karnische Höhenweg
Der Karnische Hauptkamm zwischen Österreich und Italien: Einst standen sich hier im Ersten Weltkrieg tausende österreichisch-ungarische und italienische Soldaten gegenüber. Heute verläuft am ehemaligen Schicksalsgrat der 150 km lange Karnische Höhenweg – kurz KHW 403 – der auch als „Friedensweg“ bezeichnet wird. Mit seiner Vielfalt zählt er zu den schönsten Weitwanderpfaden Europas. Wir stellen euch die acht Etappen im Detail vor. -
-
Tageswanderung: Von der Küste in die Berge
Durch die Orangenanbauregion bei Sóller und weiter auf verschlungenen Pfaden durch Olivenhaine zur Hochebene am Stausee Cúber.

Infos und Adressen: Wandern auf Mallorca

Flugverbindungen nach Palma de Mallorca gibt es von jedem größeren Flughafen in Europa. Für Tagestouren mit dem Mietauto zum Ausgangspunkt, für Fernwanderer empfehlen sich die guten öffentlichen Verkehrsmittel der Insel (www.tib.org).
-
-
Eine Seilschaft fürs Leben
Liebe auf den ersten Griff
Kurz nach der Hochzeit standen sie kurz vor der Scheidung. 18 Jahre später haben Daniela und Robert Jasper die schwierigste Route auf den Eiger eröffnet und genießen das Familienglück im Schwarzwald. Autor: Michael Hufnagl für das Bergwelten Magazin März/April 2015 -
Essen und Schlafen
Hüttenflair
Am GR 221 gibt es sechs offizielle Hütten (Refugis), zumeist an grandiosen Standorten. Der Standard ist rustikal, aber sauber, genächtigt wird in Bettenlagern (EUR 14 pro Nacht). Die Hütten müssen fünf Tage im Vorhinein reserviert werden.
Buchungen: bit.ly/mallorca-huetten
Tel.: +34/971/17 37 00
Luxus im Bergdorf
Für privater orientierte Kundschaft gibt es in den Örtchen am GR 221 zahlreiche Unterkünfte in allen Preisklassen. Ein angenehmes Haus in Deià ist das Hotel d’es Puig.
Auch beliebt
Auch beliebt
-
-
Bergwelten goes Aconcagua
Fit am Berg: Training für hohe Gipfel
Wozu man seine aerobe Schwelle kennen sollte, warum Kraft genauso wichtig ist wie Ausdauer und wie man mentale Stärke aufbaut. Sechs Tipps vom amerikanischen Top-Alpinisten und Bergsport-Coach Steve House für das Training für wirklich hohe Gipfel. -
Hotel d’es Puig
Carrer d’es Puig, 4, 07179 Deià
Tel.: +34/971/63 94 09
www.hoteldespuig.com
Im Wanderzentrum
Sóller ist der ideale Ausgangspunkt für viele Wanderungen, hier nächtigt man im traditionsreichen El Guía mit guter Küche.
El Guía
Carrer de Castanyer, 2, 07100 Sóller
Tel.: +34/971/63 02 27
www.hotelelguia.com
Wandern
Durch die Felsenschlucht
Die Barranc de Biniaraix ist einer der beliebtesten Abschnitte des GR 221. Auf dem perfekt restaurierten Pilgerweg geht es durch eine spektakuläre Felsenschlucht zur Hochebene des Cùber-Stausees.
- Ausgangspunkt: Biniaraix
- Strecke: 5 km Dauer: 3,5 h
- Höhendifferenz: 350 m
Grandiose Tiefenblicke
Der berühmteste Wanderweg Mallorcas: Der Camí de S’Arxiduc besticht mit grandiosen Blicken auf die Steilküste.
- Ausgangspunkt: Valldemossa
- Strecke: 9,5 km Dauer: 3,5 h (Rundweg)
- Höhendifferenz: 600 m
Im Höllenschlund
Die anspruchsvolle Durchquerung des Torrent de Pareis – des „Grand Canyon“ von Mallorca – führt über haushohe Felsbrocken in einer 300 Meter tiefen Schlucht.
- Ausgangspunkt: Restaurant Escorca (an der Autobahn Ma-10 bei Kilometer 25,2)
- Strecke: 7,5 km Dauer: 5 h
- Höhendifferenz: 650 m (im Abstieg)
Reisezeit
Von Ende Jänner bis Anfang März blühen auf Mallorca die Mandelbäume und verbreiten ihren süßen Duft. Im Norden wachsen besonders viele Mandelbäume in der Gegend um Sóller, wo man auch die aus Mandeln hergestellte Süßspeise Turrón kosten kann.
Informieren
Gut begleitet
- Wanderführerin Aina Escrivà kennt den GR 221 in- und auswendig. www.hauser-exkursionen.de
- Ob Schwimmhöhle oder Abseilen in die Tiefe: Patrick John ist Experte. www.espeleo-mallorca.com
- Bergführer Salvador Suau ist bekannt für einsame Wege rund um Port de Sóller. www.mallorcamuntanya.com
Kartenmaterial
- Für den Fernwanderweg gibt es die Wanderkarte „Mallorca GR-221“ von map.solutions in 3. Auflage (2017, 1:50.000) inklusive 9 Etappen-Beschreibungen & GPS-Tracks sowie die „Mallorca Wanderkarte“ (8. Auflage 2017, 1:35.000). Hilfreiche Infos zu den Abschnitten & Unterkünften sind auf serratramuntana.de zu finden.
- Detaillierte Wanderkarten von der Serra de Tramuntana gibt es im 3er-Set („Tramuntana Central/Sud/Nord“) im Maßstab 1:25.000 vom Alpina-Verlag. www.camins-mallorca.info
Buchen
Diese Reise kann man als individuelle Wanderrreise inklusive Gepäcktransport bei Eurotrek buchen.