Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Bouldern am Attersee

Tourentipps1 Min.17.07.2019

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Empfehlungen

Werbung

Werbung

Empfehlungen

Im Salzkammergut wimmelt es nicht nur vor Seen und Bergen, auch zahlreiche Boulderblöcke finden sich in der Seenlandschaft. Am Südufer des Attersees verstecken sich im lichten Mischwald über 140 Boulderblöcke mit 300 Problemen: Von alpinen Schlüsselstellen in Kniehöhe und größter Körperbeherrschung auf kleinstem Raum. Wir stellen euch das Bouldergebiet Attersee im Detail vor.


Das Gebiet

Dei Vorteile des Bouldergebiets Attersee liegen klar auf der Hand: kurzer Zustieg, kompakter Kalk, flaches Absprunggelände, Probleme in allen Schwierigkeitsstufen und selbst im Hochsommer bietet der Wald viel Schatten und angenehme Temperaturen für ausgelassene Felsakrobatik in Absprunghöhe. Außerdem kann man sich nach getaner Arbeit mit einem Sprung ins türkis-klare Wasser des Sees belohnen. Wir wünschen euch viel Spaß!


Zustieg

Das Bouldergebiet Forstamt liegt am oberösterreichischen Attersee auf halbem Weg zwischen Weißenbach und Steinbach und ist vom Ufer zu Fuß in rund zehn Minuten zu erreichen. Bergseitig führt die Forststraße zum Brennerriesensteig (Weg Nr. 821), in dessen unterem Abschnitt viele Boulder liegen.

Werbung

Werbung


BLÖCKE FINDEN

Martin Schmeissers Boulderführer „Salted Blocks“ gibt es in dritter, aktualisierter Auflage. Bestellt werden kann er unter saltedblocks@hotmail.com um € 8,50.

Tipp

Wer höher steigen will: Der Klettersteig Mahdlgupf (Schwierigkeit C/D) befindet sich ein paar Gehminuten vom Bouldergebiet in Richtung Weißenbach entfernt.

Block Kobolus

  • No. 7: Kobolus (7a): Die Kante ganz raus (Klassiker)

  • No. 8: The Right Hand Show (7b+)

Zustieg (mit GPS): Block Kobolus am Attersee

Block Jonny I

  • 9: Haustüren Jonny (6c): Sitzstart rechts dann nur rechts der Kante hoch

  • 10: Dynabitt (7c): Sitzstart an scharfer Leiste und Aufleger dann Dyno in Querriss

  • 10a: Écureuil (4a): Stehstart bei Baum dann nach rechts

Zustieg (mit GPS): Block Jonny am Attersee

Block Jonny II

  • No 11: Jam Jet Pumper (6a): Sitzstart beim Pfeil dann gerade hoch

  • No 12: Senioren Speed (7b): Sitzstart an Punkten dann nach rechts

  • No 13: Pussy Driver (7b): Sitzstart bei leisten dann nach rechts oben

  • No 14: M.B. (6c): Sitzstart bei kleinen Leisten dann Dyno zu Henkel


Mehr zum Thema

    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel