Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

viaCapricorn - Etappe 1: Wergenstein - Glaspass
  • SportWandern
  • Dauer7:15 h
  • Länge18,9 km
  • Höchster Punkt2.605 m
  • Aufstieg1.378 hm
  • Abstieg1.018 hm
Sport
Wandern
Dauer
7:15 h
Länge
18,9 km
Höchster Punkt
2.605 m
Aufstieg
1.378 hm
Abstieg
1.018 hm
Anfahrt
Merken
Eine Tour von
Beschreibung

Die viaCapricorn von Wergenstein (1.489 m) zum Glaspass (1.846 m) in Graubünden führt durch den Naturpark Beverin. Vom Center da Capricorns geht es über die Wergensteiner Weiden und das Maiensäss Dumagns mit seinen typischen Holzhütten durch das wildreiche Val da Larisch zum Carnusapass (2.630 m). Nach einer Rast am Lai la Scotga führt der Weg über verschiedene Alpen hinab zum Carnusabach und anschließend wieder bergauf zum Berggasthaus Beverin auf dem Glaspass, wo die Etappe nach rund 6 Stunden endet. Die Tour ist als anspruchsvolle Bergwanderung einzustufen.

Werbung

Beste JahreszeitJuni bis Oktober
  • Aussichtsreich
  • Einkehrmöglichkeit
  • Mit Öffis erreichbar
  • Strecke: 15-20 km
  • Aufstieg: über 1.200 m
  • Dauer: 6-8 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Unbedingt ein Fernglas einpacken – auf dem Weg über den Carnusapass stehen die Chancen gut, Steinböcke oder Gämse in freier Wildbahn zu beobachten.

Wegbeschreibung

Die viaCapricorn startet in Wergenstein beim Center da Capricorns und führt durch die Wergensteiner Weiden zum Maiensäss Dumagns mit seinen typischen kleinen Holzhütten und den dazugehörenden grösseren Ställen. Weiter geht’s durch das Val da Larisch, den Lebensraum des Birkhuhns, und über Tguma da Tumpriv zum Carnusapass. Mit etwas Glück können hier bereits Steinböcke gesichtet werden – oder auch Gämse, Schneehühner oder Schneehasen.

Vom Carnusapass führt der Wanderweg vorbei am türkisfarbenen, zu einer Rast einladenden Lai la Scotga (romanisch für Schotten-See; Schotte ist ein Käse-Nebenprodukt, auch Molke oder Sirte genannt).

Der Abstieg erfolgt über Tritthütta, Mittler Hütta und Carnusahütte hinunter zum Stäg, wo der Carnusabach überquert wird. Es folgt ein Aufstieg von rund 260 Höhenmetern, und das Tagesziel – das Berggasthaus Beverin auf dem Glaspass – ist erreicht.

Weitere Etappe
viaCapricorn - Etappe 2: Glaspass - Turrahus

Werbung

Anfahrt und Parken

Von der A13 (Chur–San Bernardino) nimmst du die Ausfahrt Thusis Nord und folgst der Straße über Zillis und Donat hinauf nach Wergenstein (ca. 1.480 m ü. M.). Beim Center da Capricorns stehen Parkmöglichkeiten zur Verfügung, die zugleich Ausgangspunkt der Tour sind.

Parkplatz

Parken in Wergenstein

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Rhätischen Bahn (RhB) bis Thusis oder Tiefencastel. Ab dort fährt das PostAuto über Zillis und Donat bis zur Haltestelle Wergenstein, Dorf direkt beim Center da Capricorns. Von hier startet die Wanderung. Da die Busverbindungen ins Schamsertal und hinauf nach Wergenstein nur mehrmals täglich verkehren, empfiehlt es sich, die aktuellen Fahrpläne von PostAuto Graubünden zu prüfen.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel