Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Tristans Kirchbogensteig (C)

Tourentipps1 Min.24.08.2018

Foto: Andreas Jakwerth

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Empfehlungen

Werbung

Werbung

Empfehlungen

„Tristans Kirchbogensteig“ im steirischen Mariazellerland bietet ein paar echte Wow-Erlebnisse: von den steilen Wänden zum Einstieg bis zum Ausstieg durch spektakuläres Felsgewölbe. Wir haben den Klettersteig für Fortgeschrittene getestet.

Klettersteig-Check

Warum zusteigen?

Weil der Kirchbogensteig an den steirischen Spielmäuern (eröffnet 2016) derzeit eine der genussvollsten Klettersteig-Neukreationen am Alpenostrand ist: landschaftlich top, steil und daher durchaus fordernd – aber nicht überfordernd.

Was überrascht?

Das „Wand-Feeling“: Von Beginn an bewegen wir uns in einer steilen Felswand, unter den Fußsohlen pfeift es anständig hinunter. Das muss man mögen.

Wo wird es intensiv?

Am ehesten in der senkrechten, sehr ausgesetzten Plattenwand bei der „Setz di eini“-Nische im Schwierigkeitsgrad C.

Werbung

Werbung

Was ist das Highlight?

Der Kirchbogen, ein Felsbogen im oberen Steigabschnitt. Dort klettern wir unter dem mächtigen Felsgewölbe hinauf, balancieren auf einem schmalen Baumstamm über einen tiefen Abgrund und schlüpfen oberhalb wieder ans Tageslicht.

Woher kommt der Name „Kirchbogen“?

Weil man durch den Felsbogen auf die Kirche von Wegscheid schauen kann.

Können wir Kinder mitnehmen?

Nein. Der Klettersteig empfiehlt sich erst für Personen ab 150 cm Körpergröße.

Und der Abstieg?

Der bietet zwei Attraktionen: den Felsbogen namens „Teufelsbrücke“, wo der Teufel nach verlorener Wette seine Wut ausgelassen haben soll; und den 1a-Ausblick über die Wälder und Berge des nordöstlichen Hochschwabgebiets.

Das war’s dann?

Keinesfalls. Im „Kletterpark Spielmäuer“ gibt es noch „Olivers Mariazeller Steig“ (B/C) und „Felix’ Himmelsleiter“ (D), bei dem als Nervenkitzel eine Strickleiter mit dem Gesicht nach außen begangen wird. Alle drei Steige sind nach den Enkelkindern eines Unterstützers benannt.


Infos: Tristans Kirchbogensteig

  • Anreise: von Bruck a. d. Mur per Pkw oder Bus Nr. 172 nach Wegscheid. Parken vor dem Gasthof zur Post, direkt neben der Kreuzung Richtung Niederalpl.
  • Zustieg: Von der Klettersteig-Infotafel gegenüber dem Parkplatz den Wegweisern zum Einstieg folgen.
  • Abstieg: Der Markierung zur Teufelsbrücke folgen. Vor ihr oder um sie herum zurück zum Aufstiegsweg.
  • Besonderheiten: Mittelschwieriger Steig, der Trittsicherheit, Kraft und Klettersteigausrüstung erfordert.
  • Schwierigkeit: bis C
  • Höhenunterschied: 200 m (Klettersteig) und 530 m (inklusive Zustieg)
  • Dauer: 1 h Zustieg, 1 h 15 min Klettersteig, 1 h Abstieg
  • Einkehr: Gasthof zur Post/Wegscheid
  • Begehungszeiten: 1. Mai bis 15. September, 16. Oktober bis 15. November

Der Kirchbogensteig im Detail

Der Steilaufschwung ist der schwierigste Teil der Tour
Tristan’s Kirchbogenklettersteig (C)
Klettersteige · Steiermark

Tristan’s Kirchbogenklettersteig (C)

CMittel3:15 h6 km530 hm

Mehr zum Thema

    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel