Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Skitour: Aufs Valbellahorn bei Arosa

Tourentipps1 Min.16.01.2020

Foto: mauritius images / Westend61 / Werner Dieterich

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Empfehlungen

Werbung

Werbung

Empfehlungen

von Robert Maruna

Südöstlich von Arosa im Kanton Graubünden liegt ein kleines Skitouren-Juwel hinter einer schroffen Felskette versteckt: das Valbellahorn (2.764 m). Eine wirklich lohnende Skitour inmitten der Plessur-Alpen, die wir euch gerne im Detail vorstellen.

Die Tour

Aufstieg

Ausgangspunkt ist das Langlaufzentrum in Arosa. Zunächst folgt man der Loipe bis zum Eingang des Welschtobels. Hier orientiert man sich in Richtung Osten, überwindet eine Steilstufe und umgeht den Alteiner Wasserfall in einer leichten Südschleife. In weiterer Folge geht man entlang des Alteinbachs bis zu einer Hochebene, quert diese nach Südost und steigt weiter auf zum Alteiner Fürggli. Von hier erschließt sich ein atemberaubender Blick auf Davos.

Munter weiter geht es nun in Richtung Süden immer weiter am Kamm hinauf. Bald erblickt man den Gipfel in der Ferne: eine erste Erhebung im Kamm wird genommen, bald darauf erklimmt man den Schneegrat und folgt diesem immer weiter bis zum Gipfel des Valbellahorns auf 2.764 m.

Abfahrt

Die Abfahrt erfolgt entlang der Aufstiegsspur.

Werbung

Werbung


Die Tour im Detail

Typische Plessuralpen, hier in Anstieg durch das Bärental von Davos aus
Valbellahorn
Skitouren · Graubünden

Valbellahorn

ZS-Mittel4:15 h6,4 km1.142 hm

Mehr zum Thema

    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel